Anmelden

Die Seite 7218 kann nicht angezeigt werden. Die angeforderte Seite 7218 ist durch die Regel HS Mittweida Projekte geschützt (weitere Informationen ...). Das aktuelle Nutzerkonto anonym ist nicht berechtigt. Bitte melden Sie sich mit einem berechtigten Nutzerkonto an. (CMS Frontend-Berechtigungen).

1.a Konzepte und Entwurfsmuster

Das Emmi-Subsystem ist eine vorwiegend auf Erweiterungen basierende hochschulspezifische Implementierung des Systemmoduls SPM. Das originale SPM bleibt dabei intakt (was wichtig ist, weil es bei anderen Kunden im Einsatz ist). Zentrale Seite des SPM ist aktuell nur der Explorer (spm.student.index.asp). Die Emmi-spezifischen Erweiterungen (SysGrid, CmsCell/CmsPage-Erweiterungen) erhalten den Prefix Emmi.

Ein SPM-Reitermodell existiert bisher nicht, dieses kann nach den Erfordernissen von Emmi erstellt werden:

  • projekt.info.asp
  • projekt.form.asp
  • TabsProjekt.asp

UI-Konzepte

In Fortführung des UI-Framworkes bieten sich folgende UI-Konzepte für die Verwaltung von Projekten an:

  • Auflistung/Suchfunktion der Projekte durch eine View und eine Grid-Erweiterung (abgeleitet von SysGrid) (View auf Basis KplStudent oder KplProjekt, auf Basis HisStudent auch denkbar jedoch sind für ein SV mehrere Projekte)
  • Assistent: Bearbeitung aller Eigenschaften in mehreren Eingabeschritten, kann ebenfalls zur Bearbeitung relationaler Objekte dienen wobei das Speichern als Transaktion abläuft. Verwendet Session-Objekte.
  • Reitermodell           
    • Zusammenfassung-Reiter bestehend aus Zellen, welche berechtigungs- oder zustandsabhängig erscheinen können. Mit Zellen kann realisiert werden:       
      • Anzeige von Detailinformationen und Relationen
      • Bearbeitung partieller Eigenschaften (CmsCell-basierte Formulare z.B. his/extensions/HisKursEdit)
      • Download von Reports
      • Upload von Dateien
      • Operationen/ Zustandwechsel
    • Eigenschaften-Reiter zur Bearbeitung aller Eigenschaften in einem Formular           
      • vordergründig wird das Hauptobjekt bearbeitet
      • es können aber auch Unterobjekte bearbeitet werden, welch eine Cotainer-Relation unterliegen (Dozenten, Gruppen, Dokument eines Projektes).
    • beliebige weitere Explorer- oder Sonderreiter
  • Unterstützungszellen in Randbereichen und in fremden Zusammenfassungen (Student, Dozent) oder in Portalstartseiten, welche funktionserweiterend wirken           
    • Favoriten
    • Letzte angezeigte Projekte
    • Meine Projekte (aus Sicht meines DV oder SV)

Beispiele für die Verwendung der Entwurfsmuster sind in der Referenzimplementierung SPM - Studienprojektmanagement zu finden.

PHP-Entwurfsmuster

Den UI-Konzepten liegen folgende Entwurfsmuster zugrunde

  • SysGrid: Basis für Auflistungen
  • CmsPage: steuert den gesamten Inhaltsbereich, kann mit oder ohne Zellen arbeiten
  • CmsCell: steuert den Inhalt einer Zelle
  • FormWizard: CmsPage + Assistentennavigation (Buttons, Step-Wechsel)
  • FormObject (Control): Eingabeelement (ein Control kann auch für mehrere SQL-Felder oder für sekundäre Tabellen verantwortlich sein)
  • DAO: Erweiterung des Datenmodells (SQL- oder XML-Basis)
  • FormInspector: unterstützt Assistent und Eigenschaftenreiter
  • info für Reiter Zusammenfassung (versch. Versionen)
  • form für Reiter Eigenschaften
  • explorer für Auflistung/Suchfunktion

Systemunterstützungsfunktionen

Darunter werden fertige, direkt verwendbare Funktionalitäten verstanden. Dies sind:

  • Vorlagenverwaltung und Reporterstellung (SysUpload):           
    • Ausgabe von Reports (CSV, REP, RPT). Reportausgabe erfolgt durch Angabe Vorlage + Parameter mit Hilfe der Klasse mit SysUpload*
    • Vereinbarung von Reportingsignalen für Berichte und E-Mail-Texte bei Anwendungsberichten (siehe Reporting, Export, Import). Eine Erweiterung registriert die Signale, wodurch über Dateiressourcen zu den Signalen Vorlagedateien hochgeladen werden können, Beispiel: his/extensions/HisKursReports::Register(). Die Vereinbarung und Verwendung der Dateiressourcen (z.B. Anbieten von Reports, Versenden E-Mails) obliegt ausschließlioch dem Emmi-Subsystem. Ist bei Eintritt eines Signals kein Anwendungsberichtvorlage verfügbar, sollte durch das Subsystem ein Fehler eskaliert werden.
  • DMS -D okumentenmanagement: Upload-Control, Ablage von Dokumenten im DMS und Zuordnung zu Objekten, Festlegen von Berechtigungen
  • CNF - Systemeinstellungen: Vereinbarung von Einstellungen
  • MSG - Nachrichten: Verwenden von systeminternen oder externen Nachrichten (E-Mail) mit Anhängen.
  • Extensionmanager: Aktivierung/Deaktivierung von Erweiterungen (betrifft insbeondere CmsPage, CmsCell)
  • CELLstudio: Bearbeitung von Vorlagen für info Version 3 (ab Release 15.2)
  • Favoriten: erlaubt die manuelle Kennzeichnung von häufig benötigten Objekten
  • Frontend-Logging: automatische Aufzeichnung der zuletzt besuchten Seiten. Damit die Funktion (cms_log) für das Emmi gewinnbringend eingesetzt werden kann, muss zusätzlich zum URL der Seitenname und eventuell ein applikationsspezifischer Wert gespeichert werden. Durch SQL-Abfragen kann man die zuletzt oder am meisten geöffneten Projekte. Es muss jedoch geprüft werden ob Abfragen aus cms_log im Seiten-Load performant realisierbar sind.
  • Berechtigungssystem

*SysUpload und SysReport sind unabhängige DAO welche einer unglücklichen Namesgebung unterliegen. SysUpload sind Vorlagen für Reports, SysReport sind Dokumente des DMS welche durch Upload ins System gebracht werden. Reports werden normalerweise entweder ausgegeben oder per Mail versendet. Sie können aber auch im DMS abgelegt werden (Online-Bescheide).

NET-seitige Entwurfsmuster

Folgende Assemblies sind möglich:

  • Datenmodell (erforderlich, wenn Datenmodell über HisProjekt (KplProjekt) hinaus erweitert werden soll. Deklariert DAO, z.B. erweiterte Tabelle für Projekte, zusätzliche Tabellen, Sichten. Steuert die Datenmnodellsynchronisierung.
  • Systemprozesse (auf Basis SysJob)     
    • zeitgesteuerte Zustandswechsel
    • Versenden von Benachrichtigungen
  • Business-Logik (Operationen und erweiterte DAO) verwendet durch Systemprozesse und Webservices. Optionale Verlagerung von Logik von der PHP- in die NET-Seite. Dadurch kann eine höhere Robustheit bessere Implementierbarkeit und Testbarkeit erreicht.     
    • Speichern oder Laden von Objekten
    • Operationen, interaktive Zustandswechsel
  • Webservice (Operationen als WS für PHP-Frontend)

Template und Navigation

ECampus sieht in der standardmäßigen Navigation für Studienprojekte einen Menüeintrag Studienprojekte als Recherchefunktion vor, welcher im Verwaltungsportal als auch in Zielgruppenportal (S,D,A) unter Meine Hochschule angelegt ist. Daneben sind im Studentenportal und Dozentenportale konzeptionell die Menüeinträge Meine Projekte bzw. Meine betreuten Projekte (Dozent) vorgesehen. Es können aber auch andere Menüeinträge erstellt werden, da Navigationsstrukturen vollständig kundenspezifisch realisiert werden. Ausgehend von der Recherchefunktion erreicht man Assistent und Reitermodell, welche in der Navigation unter Studienprojekte oder unter Meine ... lokalisiert werden.

Ein eigenes Portal (eigene Startseite und Navigationsstruktur) für die Studienprojekte ist ebenso möglich. 

Das Template (Layout und Stile) ist für die Hochschule festgelegt. Bitte beachten dass mit Release 15.1 (April 2015) für die Hochschule Mittweida eine Umstellung Navigation und Template erfolgt. Das Template besteht aus zwei Layouts (2 Spalten, 3 Spalten).

Navigation und Randbereiche werden mit CELLstuio bearbeitet.

1.b Datenmodell

Am 10.04. ist ein Datenmodellentwurf und Pflichtenheft eingegangen (Datenmodell_stand_2015_04_10-1.pdf). Diese werden aktuell unsererseits gesichtet. Zunächst ist auch von meiner Seite Zustimmung vorhanden, dass die beiden Projekttypen eigene Tabellen bilden.

Das bestehende SPM-Datenmodell (his_projekt) muss für EMMi nicht bindend  sein, es muss aber nebst der PHP-Implementierung funktionsfähig bleiben,  da bei einem anderen Kunden im Einsatz.

Unter EMMi Datenmodell Neuner 2015-04-13.pdf ist das von Ihnen erstellte EMMi-Datenmodell in das strategische Datenmodell ECampus21 integriert. Diese Integration ist für die Nachnutzbarkeit und weitere Wartung des EMMi-Subsystems von Bedeutung und reduziert Folgekosten. Basierend auf dem Entwurf von Hr. Lorenz wurden Anpassungen bei den Projektklassen und Referenzen auf Personen vorgenommen:

Projektklassen

Alle Kurs- und Projektklassen sollten von einer Basisklasse abgeleitet werden. Sehr wichtig für uns ist die Beibehaltung des Vererbungskonzeptes. Aktuell (SPM - Studienprojektmanagement, Release 15.1) wird HisKurs als Basisklasse verwendet. Ab Release 15.2 soll die Basisklasse vereinfacht werden (kpl_basis), insbesondere weniger kurstypische Daten enthalten.

Warum ist die Basisklasse erforderlich:

  • Intakthaltung der Relationstabellen und deren Aufgaben
  • Bedient die Unschärfe zwischen Kurs und Projekt (es gibt keine vollkommene Abtrennbarkeit, wo hört ein Kurs auf und fängt ein Projekt an in Bezug auf Teilnehmerzahl, Präsenztermine /individuelle Termine)
  • Synergieneffekte

Referenzen auf Personen

Prüfer

Alle Prüfer (Examiner) werden über his_dozent referenziert. Das Subsystem kann für die Referenzierung von Prüfern eigene Spalten oder die allgemeine Relationstabelle elm_dozent (konzeptionell KplDozent) verwenden, welche auch die Deklaration von Rollen ermöglicht. Die Relationstabelle eröffnet Synergien im Gesamtsystem, z.B. Dozentenportal > Meine betreuten Kurse und Projekte.

Personen, die im Datenmodell ECampus21 nicht verwaltet sind (externe Zweitprüfer) können im EMMi-Datenmodell selbst gespeichert werden (durch Aufnahem von Spalten in das Projekttabelle oder separate Tabelle, laut Entwurf emmi_person)

Studenten

Ähnlich wie bei Prüfern existiert für Studenten die Relation KplStudent (Tabelle mpe_tln). Aufgabe dieser Relation ist u.a. die Erfassung und Weiterverarbeitung von Noten. Neben der Relationstabelle kann ein Projekt eine eigene Spalte als Referenz auf his_student verwenden, um damit zu manifestieren, dass es ein Einmann-Projekt ist. Die Führung der Relation ist empfohlen, auch wenn für EMMi selbst nicht benötigt.

Relationen auf org_person sollen für Handlungsobjekte (Student, Dozent) nicht verwendet werden. Eine Ausnahme ist emmi_recent (hier ist orgpersonid das Handlungssubjekt, daher zulässig).

Anreden und Identitätsdaten sollen ausschließlich in org_person gespeichert werden. In org_person existieren bereits zwei Felder für Anreden (Salutation1/2). Eine Erweiterung ist bei Notwendigkeit möglich.

Referenzen auf Firmen

Wir gehen auch davon aus, dass in der jetzigen Phase EMMi ein eigene Firmendatenbank aufbaut, eine Referenzierung oder Nutzung der Firmendatenbank in nsoftORG (org_company) ist aber zukünftig nicht ausgeschlossen.

2.a Softwarestruktur und Datenmodell

Strukturell wird Emmi als vollständige Erweiterung/Ergänzung zum bestehenden System entwickelt. Das bedeutet, es wurde/wird nicht in existierende Klassen, Controls, Pages eingegriffen. Sie werden lediglich in Emmi verwendet bzw. geerbt.

Das Emmi-Datenmodel integriert sich in das bestehende Datenmodel, indem es schreibend die Klasse HisKurs verwendet und erweitert. Lesend greift Emmi auf eine Vielzahl von Tabellen zu. Für weitere Daten werden folgende zusätzliche Tabellen/Views erzeugt:

  • emmi_company (Unternehmensdaten)
  • emmi_finalpaper (Daten über Abschlussarbeiten)
  • emmi_person (Personendaten (extern))
  • emmi_projectpaper (Daten über Projektarbeiten)
  • emmi_projects (Schnittstelle zu Hochschuldatenbank, Erweiterung von mpe_module)
  • emmi_recent (Zuletzt verwendete Studienverhältnisse)
  • emmi_projectsview (Zusammengeführte Sicht auf Emmi-Projekte)

Weiter Informationen können dem hochgeladenen Datenmodell (siehe Uploads) entnommen werden.

2.b Installation und Konfiguration

Für die Inbetriebnahme von Emmi auf einem Zielsystem (DEV, WWW) sind folgende Schritte notwendig:

  • Übernahme der Dateistruktur (Klassen, Configs, StyleSheets, JavaScripts, Icons, Bilder)
  • Aktivierung der Extensions
  • Aufbau der Navigationsstruktur (Cellstudio)
  • Setzen von Berechtigungen
  • Import der Alt-Daten

0. Herstellung des Datenmodells

  • Die Datenstruktur wurde net-seitig im Trunk-Ordner .../Net/Solutions/Emmi als Klassenmodell (Emmi.DataModel) erstellt, commiten der Daten auf SV, Build mit build-Script kompilieren
  • Aktualisierung des bin-Ordners im Zielsystem, im Pfad .../releases/his2010/System (kann auf Zielsystem variieren) mit Befehl: svn update bin
  • Ausführung des Scripts datamodel-sync.sh auf dem Zielsystem unter ... /his2010/System mit dem Befehl ./ datamodel-sync.sh

1. Übernahme der Dateistruktur

Emmi besteht im Grunde aus folgenden Dateipfaden:

  • his/extensions/Emmi/* - (Ordner "Emmi" und alle darin enthaltenen Dateien und Ordner)
  • his/extensions/SpmEmmi* - (Dateien, die mit "SpmEmmi*" beginnen)
  • uploads/icons/e16_* (Dateien, die mit "e16_" beginnen)

Die angegebene Menge von Dateien ergibt die folgende Dateistruktur, die im Zuge der Installation in die Dateistruktur von ECampus21 integriert werden muss:

php                                                
 ├───his                                           
 │    └───extensions                               
 │         ├───Emmi                                
 │         │    ├───Base                           
 │         │    │    ├───EmmiPageContent.asp       
 │         │    │    └───SpmEmmiCellMaBase.asp     
 │         │    ├───Classes                        
 │         │    │    ├───EmmiCompany.asp           
 │         │    │    ├───EmmiFinalPaper.asp        
│        │    │    ├───EmmiPerson.asp           
│        │    │    ├───EmmiProject.asp         
│        │    │    └───EmmiProjectPaper.asp      │        │    ├───DataImport                    │        │    │    └───< CSV-Dateien (Alt-Daten)>
│        │    ├───Extensions                    │        │    │    ├───additional-methods.min.js                          │        │    │    ├───jquery.validate.min.js                       
│        │    │    └───messages_de.js                          │        │    ├───FormObjects                    │        │    │    ├───EmmiLiveSearch.asp        │        │    │    ├───EmmiLiveSearch2ndEx.asp 
│        │    │    ├───EmmiLiveSearchCompany.asp
│        │    │    ├───EmmiLiveSearchContact.asp
│        │    │    └───FormObjectHidden.asp      │        │    ├───Resources                      │        │    │    ├───Icons                    │        │    │    └───Images │        │    │        └───EmmiLogo.png │        │    ├───emmi.config │        │    └───emmi.css       
│        ├───SpmEmmiCellExtStuRecent.asp        │        ├───SpmEmmiCellExtStuStatus.asp        │        ├───SpmEmmiCellGridStu.asp              │        ├───SpmEmmiCellMaCore.asp              │        ├───SpmEmmiCellMaFP.asp                │        ├───SpmEmmiCellMaInit.asp              │        ├───SpmEmmiCellMaPP.asp                │        ├───SpmEmmiCellSearch.asp              │        ├───SpmEmmiCritical.asp                │        ├───SpmEmmiDataImport.asp              │        ├───SpmEmmiHome.asp                    │        ├───SpmEmmiManager.asp                  │        ├───SpmEmmiManual.asp                  │        ├───SpmEmmiSearch.asp                  │        └───SpmEmmiStatus.asp                  └───upload                                              └───icons                                              ├───e16_busy.png                                              ├───e16_done.png                                              └───e16_init.png

Hinweis: Die CSV-Dateien, die die Alt-Daten enthalten, liegen nicht im SVN vor, sondern werden bei Integration/Release separat hinzugefügt. Sie werden lediglich zum initialen Import benötigt und sollten im Anschluss gelöscht werden.

Die Herstellung der Dateistruktur erfolgt ausschließlich mittels der SVN-Codeverwaltung auf www.campus21.de. Emmi ist erstmailg mit 15.2 enthalten. Weitere Informationen siehe Serverinstallation.

Mit Release 15.4 wurde die Dateistruktur verändert, die Emmi-spezisfische Dateien wurden lediglich aus php/his/extensions in einen kundenspezifischen Ordner verlagert (php/custom/emmi) mir foldender Verzeichnisstruktur:

php
+ custom
  + emmi     + classes (Basisklassen)     + objects (DAO-Klassen)
    + controls (Eingabesteuerelemente, früher FormObjects)
    + extensions (Softwarekomponenten auf Basis CmsPage, CmsCell)     + resources (CSS, JS, Icons)

Datei emmi.config wird überführt nach his.config bzw. in die Systemeinstellungen (*.custom). Datenimport sind noch nicht geklärt, eventuell hochladen über DOC.

2. Aktivierung der Extensions

Folgende Extensions müssen für die Installation von Emmi aktiviert werden:

  • SpmEmmiCellExtStuRecent
  • SpmEmmiCellExtStuStatus
  • SpmEmmiCritical (vorerst nicht benötigt)
  • SpmEmmiDataImport (nur benötigt für Import der Alt-Daten)
  • SpmEmmiHome
  • SpmEmmiManager (vorerst nicht benötigt)
  • SpmEmmiManual
  • SpmEmmiSearch
  • SpmEmmiStatus

3. Aufbau der Navigationsstruktur

Die folgende Navigationsstruktur sollte via CellStudio hergestellt werden:

Emmi                        
 ├───Suche
 ├───Manuelle Eingabe        
├───Manager (vorerst nicht benötigt)        ├───Kritische Fälle (vorerst nicht benötigt)
├───Altdaten-Import
└───Status

Außerdem sollten die folgenden Einstellungen (Seiteneigenschaften) getroffen werden:

Seitentitel

Inhaltstyp

StilvorlageLayoutvorlageMenüverhaltenBemerkungen

Emmi

SpmEmmiHome

hsmw hsmw3c immer sichtbar

Suche

SpmEmmiSearch

geerbt hsmw3c immer sichtbar

Manuelle Eingabe

SpmEmmiManual geerbt hsmw3c immer sichtbar

Manager

SpmEmmiManager geerbt hsmw3c immer unsichtbar noch nicht implementiert

Kritische Fälle

SpmEmmiCritical

geerbt

hsmw3c

immer unsichtbar

noch nicht implementiert

Altdaten-Import

SpmEmmiDataImport

geerbt

hsmw3c

immer unsichtbar

Status

SpmEmmiStatus geerbt hsmw3c immer unsichtbar

Weiterhin sollten die folgenden Cell-Extensions der Emmi-Startseite hinzugefügt werden:

Zellentitel

ZellentypWebbereich

Ausgabemodus

Ausgewählt

SpmEmmiCellExtStuStatus alle untergeordnete Seiten

ausschaltbar S

Zuletzt verwendet

SpmEmmiCellExtStuRecent alle untergeordnete Seiten

ausschaltbar S

Die EMMi-Startseite ist eine Root-Seite und bildet damit ein eigenes Portal. In der Konfiguration cms.config ist die Startseite dem virtuellen Verzeichnis /emmi zuzuordnen (analog nsoft, sportal, dportal, aportal). Zwei Anweisungen sind in der Datei zu ergänzen. Die Id der Portalseite Emmi (im Beispiel 6450) muss angepasst werden.

if (substr($PHP_SELF,0,6) == "/emmi/") $cms_home_id = 6450;
if (substr($PHP_SELF,0,6) == "/emmi/") $g_frontendFilter = " AND (cms_pages.page_id=6450 OR cms_pages.nav_path LIKE '6450.%')";

Das virtuelle Verzeichnis muss in der Webserver-Konfigurationsdatei /etc/apache2/sites-enabled/000-default erstellt werden:

Alias /emmi   /home/intranet/php/nsoft 

4. Setzen von Berechtigungen

Angehörige der Studienorganisation, die mit der Aufgabe der Betreuung von Studenten  mithilfe von Emmi betraut worden sind, sollten folgende Berechtigungen erhalten:

Leserecht: HISACCESSCONTROLFLAGS_ViewSpm - Anzeige Studienprojekte

  • Mit dieser Berechtigung kann auf allen Seiten von Emmi zugergiffen werden (Ausnahme: Altdaten-Import). Es können alle Daten, die für Verwaltungsaufgabe benötigt werden, eingesehen werden.
  • Dies beinhaltet folgende Studentendaten (im Rahmen der Emmi-Seiten): Matrikelnummer, Name, Anrede, Studienverhältnisse (Seminargruppe, Studiengang), E-Mail, Geburtstag, Geburtsort, sowie alle durch Emmi hinzugefügten Informationen.

Schreibrecht: HISACCESSCONTROLFLAGS_EditKplProjekt - Bearbeitung Projekte

  • Mit dieser Berechtigung können Daten über die Manuelle Eingabe gespeichert werden. Dies betrifft ausschließlich durch Emmi verwaltete Daten.

Hinweis: Derzeit ist Emmi lediglich für Nutzer der Fakultät Medien zum Verwaltungszweck freigeschaltet (sofern sie die nötigen Berechtigungen besitzen). Die Status-Seite kann hingegen von allen angemeldeten Nutzern besucht werden. Dabei wird dem Nutzer der Status etwaiger, ihm zugeordneter Emmi-Projekte angezeigt.

5. Import der Alt-Daten

Für den Import werden die Alt-Daten im CSV-Format in das folgende Verzeichnis kopiert:

php                                                
 └───his                                           
      └───extensions                                        └───Emmi                               
                └───DataImport                   
                    └───< CSV-Dateien (Alt-Daten)>

Im Anschluss navigiert man als angemeldeter Administrator entweder direkt auf die Altdaten-Import-Seite, oder man benutzt den auf der Emmi-Startseite für Administratoren angezeigten Link für den Daten-Import (Die Extension "Altdaten-Import" muss dafür aktiviert sein). Im anschließend gezeigten Formular bestätigt man den Datenimport. Daraufhin werden die Alt-Daten in die Datenbank importiert. Aufgrund dessen ist eine hohe Ladezeit der Seite zu erwarten.

Achtung: Nach dem Datenimport sollten die CSV-Dateien gelöscht und die Data-Import-Seite deaktiviert/gelöscht werden.

3.a Spezifikation EMMI (Release 16.2)

Bei der Überarbeitung wurden, soweit relevant, Vorgaben des durch die Hochschule erstellten Pflichtenheftes berücksichtigt. Das EMMi-System wurde insbesondere mit Studienablaufplänen gekoppelt, so dass nur verfügbare Projektarten angeboten werden. Damit ist ein hochschulweite Einsatzmöglichkeit gegeben.

Durch die Überarbeitung wurden weitere Punkte des Pflichtenhefts umgesetzt. Es wurden dazu Funktionen hinzugefügt und auf vorhandene Funktionen von ECampus21 zurückgegriffen.

Technische Umsetzung

Die EMMI-Solution wird mit neuen Komponenten aufgesetzt, die logisch dem alten System entsprechen. Die Überarbeitung ist zur langfristigen Sicherstellung der Gesamtstabiltät und Wartungsmöglichkeit notwendig. Im Wesentlichen wurden die von Herrn Lorenz eingeführten Entwurfsmuster wieder auf die favorisierten Muster rückgeführt. Alte EMMI-Komponenten bleiben für Vergleichszwecke erhalten, sind aber nicht mehr aktiv. Die verwendeten Muster sind:

  • Webseiten, Infoseiten
  • Infozellen, MiniForm
  • Formularseiten, Reiterseiten
    • getrennte Reiter für die Projekttypen, damit bisherige Ansicht beibehalten wird.
    • WebForms für Projektdaten sind spezifisch diese müssen das Anlegen/Löschen der Unterprojekte PP/FP implementieren
    • Reitermodell-Basisobjekt ist ein HisStudent
  • AC-Controls
  • IPageEvents (Reitermodell-Modifikation über TabsRequest)
  • WebForm (MultiForm)
  • DAO (hier wurden die alten verwendet und erweitert)
  • Reporting, Uploads

Spezifikation des Reitermodells

EMMI-Reitermodell wird logisch beibehalten und erweitert:

  • Zusammenfassung (ehemals Basisdaten)
  • Praxispojekt*
  • Abschlussprojekt*
  • neu: Leistungen
  • neu: Werkzeuge

*Die Felder der Eingabeformulare entsprechen weitgehend dem EMMi 2015. Die möglichen Projekte und Datenmodelle bleiben weitgehend unverändert und sind HSMW-spezifisch geregelt. Grundlegend werden aber Projekttypen nur im Hinblick auf den Studienablaufplan angeboten.

Für Student immer sichtbar sind die Reiter Zusammenfassung, Projektformulare, Werkzeuge, Protokollierung. Projektdaten in Projektformularen sind im Beantragungszustand änderbar. Das resultierende Reitermodell ist beschrieben unter EMMi - Nutzerhinweise.

Controls

  • SingleSelect+ (Einfachauswahl mit Erstellungsmöglichkeit) bei Projektstelle, Ansprechpartner, Prüfer
    • basierend auf ACControl
    • Button Suche/Neu befinden sich hinter Eingabefeld
    • Erstellung erfolgt im Popup-Formular (ähnliches Nutzungsmuster Projektpartner, Rücktransport der Id nach speichern)
    • Fallback: Anzeige/Beibehaltung der Altdaten, Änderung nicht möglich
      • betrifft nur PP-Projektstelle, FP-Zweitprüfer, alle Erstprüfer/Report-Prüfer sind auflösbar, muss in DB noch manuell bereinigt werden
      • alt: Eintrag wurde bei Änderung gelöscht, neu: Eintrag bei Änderung beibehalten (zum löschen muss Eingabe vollständig gelöscht werden)
  • JQ-Eingabevalidierung (Hr. Lorenz) fällt weg
  • JS-Erweiterungen (Hr. Lorenz) fallen weg

Workflow

Ein Workflow ist objektbezogen und kann grundlegend bestehen aus:

  • zustandsbezogenen Datenfeldern
  • zustandsbezogenen Reports (Bescheinigung, vorausgefüllte Anträge)
  • zustandsbezogenen Uploads ins DMS (unterschriebene Anträge, zusätzliche Beweismittel)
  • zustandsbezogenen Signalen und Operationen (Kontrolle von Daten/Uploads, Zustandsübergang)
  • Timern und Benachrichtigungen bei Zustandsübergängen mit Links und Hinweisen für weitere Schritte
  • Selektionen zur Suche nach Vorgängen mit bestimmtem Handlungsbedarf

Es müssen die Zustände und zugehörigen Datenfelder, Signale, Operationen, Reports festgelegt werden. Außerdem muss festgelegt werden welche Rolle Uploads, Signale, Operationen in den jeweiligen Zuständen ausführen kann. Das ECampus21-Framwork liefert die nötigen Komponenten und Muster.

Im aktuellen vereinfachten Workflow 16.2 werden folgende Zustände durch Vorhandensein von Datumsangaben gebildet (betrifft beide Projekttypen):

  • Beantragung (1): Antrag noch nicht eingegangen
  • Antrag eingegangen (2): Antrag wurde geprüft und das projekt gilt als bestätigt
  • Projektarbeit eingegangen (3): Organisation und Durchführung des Kolloquiums und Projektabschlusses
  • Abgeschlossen (4): Note wurde vergeben

Die Ablehnung eines Projekte ist aktuell nicht vorgesehen. Besteht ein Hindernis für die Annahme des Antrages, verbleibt das Projekt entweder im Zustand Beantragung mit Bemerkung oder wird gelöscht.

Berichte

Zu den Projekttypen und Zuständen können Berichtsvorlagen in den installierten Technologien hochgeladen werden (siehe Reporting, Export, Import). Diese Berichte können zur Beantragung oder Bescheinigung einzelner Projektschrittte verwendet werden. Die Einrichtung von Berichten erfolgt unter Dateiressourcen aktuell als Optionalbericht/Einzelobjekt mit Zielobjekt Studienverhältnis (HisStudent) ohne Nutzungsberechtigung (damit Bericht außerhalb EMMi nicht angezeigt wird).

Über die Berichtsnamen erfolgt eine Zuordnung der Berichtsvorlagen zu Projekttypen (inkl. Abschlußgrad) und Zuständen. Im der Bezeichnung des Berichtes ist der Prefix EMMi erforderlich. Danach folgen leerzeichengetrennt Projekttyp/Zustand und eine beliebige Bezeichnung. Projekttypen sind BP, BA, DP, DA, MP, MA. Durch den Zustandsbezug können revisionssichere Berichte realisiert werden (Sperrung der vom Report dargestellten Daten). Für den aktuellen Zustand nichtaktive Berichte werden als deaktiv angezeigt. Die Zustandsangabe kann entfallen, wenn der Bericht in allen Zuständen möglich sein soll. Beispiele:

Bezeichnung

Verhalten

EMMi BP/1 Projektantrag

wird in Entwurfsphase (1) beim Bachelor-Praxisprojekt angeboten

EMMi BA/1 Projektantrag

wird in Entwurfsphase (1) beim Bachelor-Abschlussprojekt angeboten
EMMi MA/4 Notenmeldung wird nach Abschluss (4) beim Master-Abschlussprojekt angeboten
EMMi MA Projektstatus wird zustandsunabhängig beim Master-Abschlussprojekt angeboten

Zusätzlich können über Zielstruktur im Upload fakultätsspezifische Berichte konfiguriert werden. An den Bericht wird neben HISSTUDENTID als weitere Parameter übergeben: EMMIFPID (Schlüssel des Abschlussprojektes = EMMi-Basisdaten), EMMIPPID (Schlüssel des Praxisprojektes).

Daneben können Berichte oder Exports auch für eine Projektliste eingerichtet werden, um z.B. Projektdaten als Excel-Tabelle auszugeben. Dies erfolgt als Optionalbericht/Objektliste mit Zielobjekt Studienverhältnis (HisStudent) mit Berechtigung Einsicht Zielobjekt.

Einige Berichte sind Bestandteil der EMMI-Solution (Pfad: custom/emmi/reports). Diese Vorlagen können direkt über Dateiressourcen durch Eingabe in Dateipfad aktiviert werden, oder sie werden vorher runtergeladen, angepasst und in Dateiressourcen hochgeladen.

Hochladen von Belegen

Innerhalb eines Projekt-Workflows besteht im Normallfall die Anforderung, durch Beteiligte eingebrachte Beweismittel (Anträge, die Projektarbeit selbst, Notenmeldungen, Protokolle) zu archivieren. Diese Archivierung kann mit konventionellen Mittel (Postweg, Akte) oder mit elektronischen Mitteln erfolgen. Das Hochladen ist ein Mittel zur elektronischen Archivierung innerhalb des campus21-Frameworks, welche alleinig oder parallel verwendet werden kann.

Das Hochladen der Belege erfolgt dabei zustandsbezogen. Es kann festgelegt werden, welche Nutzerrollen in welchem Zustand Belege hochladen können und es können Belege früherer Zustände gegen Veränderung oder Löschung gesperrt werden. Nach dem Hochladen erfolgt eine Sichtung der Belege durch die Verwaltung. Entspricht der Beleg den im aktuellen Zustand erforderlichen Belegen und sind die Daten vollständig und mit elektronischen Daten konsistent, kann die Verwaltung einen Zustandswechsel (durch Eingabe der Eingangsvermerke) vollziehen.

3.b 16.2 Nutzer- /zustandsabhängige Datenfeldsperren

Die Aufgabe der Sperren besteht darin, Daten mit Folgewirkungen oder rechtlichen Ansprüchen vor Veränderung aufgrund ihrer Beweisfunktion zu schützen. Dies trifft zu, wenn eine oder mehrere der folgenden Fragen mit ja zu beantworten sind:

  • Daten habe zu einem Zustandswechsel geführt
  • Bescheinigungen wurde aufgrund von Daten erlassen
  • Daten wurden auf Bescheinigungen ausgegeben
  • wenn Beteiligte aus den Daten/Zustand rechtliche Ansprüche ableiten können

Implementierungsstatus

Vorgesehen sind die unten beschriebenen Sperrmechanismen. Die Sperren können für die beiden Projekttypen jeweils nur komplett aus- und eingeschalten werden (his_emmiFeaturesPP, his_emmiFeaturesFP):

  • zustandsbezogene Sperrung von Datenfeldern im Projektarbeit (Projektarbeit):
    • Beantragung (vor Eingang Antrag):
      • keine
    • Antrag eingegangen (nach Eingang Antrag):
      • Antragsdatum,
      • Startdatum,
      • Projektstelle,
      • Ansprechpartner
    • Arbeit eingegangen (nach Eingang Projektbericht):
      • Aufgaben,
      • Endedatum,
      • Eingang Vertrag,
      • Projektanerkennung,
      • Eingang Projektnachweis,
      • Eingang Projektbericht,
      • Bewertungsdatum
    • Abgeschlossen (Notemeldung liegt vor):
      • Note,
      • Datum Notenmeldung,
      • Bemerkungen
  • zustandsbezogene Sperrung von Datenfeldern im Abschlussarbeit:
    • Beantragung: keine
    • Antrag eingegangen:
      • Antragsdatum,
      • Startdatum
    • Arbeit eingegangen:
      • dt./en. Titel,
      • Endedatum,
      • Prüferdaten,
      • Verlängerungsdatum,
      • Prüferdaten,
      • Eingangsdatum der Arbeit
    • Abgeschlossen:
      • Datum Notenmeldung,
      • Bemerkungen

Die Sperrmechanismen gelten nicht für den Zugriff durch Studenten. Schreibzugriffe für Studenten sind zumeist unterbunden. Für Studenten sind nur vor Antragseingang (wenn Antragsdatum leer) änderbar:

  • dt./en. Titel
  • Startdatum
  • Endedatum
  • Datei-Uploads ()

Status und Ansätze für Erweiterungen:

Aktuell sind alle Datenfeldsperren auf Wunsch der ausgeschalten (außgenommen Zugriff Student). Ab 15.06.2017 erfolgt die Nachverfolgung von Änderungen. Diese übernimmt die Beweisfunktion der Sperren, dadurch können die Sperren großzügiger geöffnet werden.

Grundlegend bleibt das System der Sperren aber als lanfristiger Ansatz relevant. Folgende Erweiterungen sind denkbar:

  • Erweiterung des Zustandsmodells (aktuell jeweils 4 Zustände)
  • detaillierte Festlegung der zu sperrenden Felder je nach Zustand
  • gestufte Profile: z.B. durch höhere Berechtigung wird ein anderes Sperr-Profil aktiviert, in dem bestimmte Sperren übergangen werden können
  • spezifische Profile für einzelne Studienpläne

Aussagen laut Pflichtenheft:

3.c Änderungen Release 16.2

Die folgende Übersicht geht auf Änderungen und Erweiterungen der EMMi-Lösung im Release 16.2 ein.

EMMi-Startseite

  • Einleitung, Suchfunktion und Letzte Einträge beibehalten
  • Ergänzung von Hinweisen zur Selbstverwaltung für Studenten und Dozenten mit Links zu wesentlichen Funktionen.
  • Der Status des aktuellen Projektes im Randbereich wurde entfernt (redundant zu Reiter Zusammenfassung)
  • Auswahlbox Studienverhältnis wurde ergänzt (analog Studentenportal)
  • Einbindung von EMMi in der Portalauswahl in allen anderen Portalen (unter dem Navigationsmeü)

Erweiterung des Reitermodells

Es wurden folgende Reiter hinzugefügt:

  • Reiter Leistungen
  • Reiter Protokollierung
  • Reiter Werkzeuge
    • hierauf können der Student, der Prüfer und die Verwaltung zugreifen. Mit den Werkzeugen können sie zusätzliche Daten hinterlegen und kommunizieren

Reiter Zusammenfassung

Der Reiter Zusammenfassung (früher Basisdaten) zeigt eine Zusammenfassung zu den Projekten an. Diese wurde überarbeitet und enthält:

  • Gesamtstatus, Fortschrittsbalken, Funktion zum Verwalten der EMMi-Basisdaten
  • projektbozogene Zusammenfassung (je Projekt)
    • Modulnummer, lfd. Nummer (Praxisprojekt)
    • Thema, Projektstelle, Links zu den Formularen der Projekttypen
    • Links zu internen Personen und zum E-Mail-Formular
    • Links zur Bearbeitung der externen Personen und Projektstellen und zum E-Mail-Formular
    • Links zu verfügbaren Berichten
    • Liste der hochgeladenen Belege
    • Verlauf und Hinweise zur Weiterführung
  • Zusammenfassung und Links zu kollaborativen Objekten
  • HISGX-Konnektor zur Übertragung der Noten

Anlegen von Basisdaten und Projekten

  • Anlegen EMMI-Basisdaten für den Studenten erfolgt im Reiter Zusammenfassung mit der Operation EMMi-Basisdaten erstellen.
  • Diese Operation und die beiden Projektformulare werden jedoch nur angezeigt, wenn der Studienablaufplan entsprechende Module vorsieht.
  • In den Projektformularen befinden sich die Funktionen zum Erstellen/Löschen von Projekten oben, gegenüber früher ist ein Löschen von Projekten möglich, solange die Beantragungsphase nicht abgeschlossen ist (Antragsdatum leer).
  • Mehrere Praxisprojekte werden in einem Reiter verwaltet. Die Umschaltung erfolgt im Kopf des Reiters (früher getrennte Reiter).
  • Beim Anlegen von Praxis- bzw. Abschlussprojekten werden die erforderlichen Einschreibedatensätze erzeugt (je Prüfungsleistung) und es erfolgt eine integrierte Prüfungseinscheibung. Die Einschreibedatensätze dienen der späteren Leistungsmeldung.
  • Aktionen der Einschreibung und der späteren Leistungsmeldung werden aufgezeichnet und im Reiter Protokollierung angezeigt.

Minimal-Workflow

Es wurde ein minimaler Workflow etabliert:

  • durch Datumsangaben (Antrag, Eingang der Arbeit, Notenmeldung) werden projektbezogen 4 Zustände impliziert
  • Es erfolgt die unten beschriebene Sperrung von zugrundeliegenden Datenfelden bei den einzelnen Zuständen, wenn WF-Datensperren für Projekttyp per Systemeinstellung (his_emmiFeaturesPP, his_emmiFeaturesFP) aktiviert, siehe oben.
    • zustandsbezogene Sperrung von Datenfeldern im Praxisprojekt:
      • Beantragung: keine
      • Antrag eingegangen: Antragsdatum, Startdatum, Projektstelle, Ansprechpartner ()
      • Arbeit eingegangen: Aufgaben, Endedatum, Eingangsdatum: Vertrag, Projektanerkennung, Projektnachweis, Projektbericht, Bewertungsdatum
      • Abgeschlossen: Note, Datum Notenmeldung, Bemerkungen
    • zustandsbezogene Sperrung von Datenfeldern im Abschlussprojekt:
      • Beantragung: keine
      • Antrag eingegangen: Antragsdatum, Startdatum
      • Arbeit eingegangen: dt./en. Titel, Endedatum, Prüferdaten, Verlängerungsdatum, Prüferdaten, Eingangsdatum der Arbeit
      • Abgeschlossen: Datum Notenmeldung, Bemerkungen
  • Berichtvorlagen können den Projekttypen Workflow-Zuständen zugeordnet werden
  • eine zustandsbezogene Upload-Funkion (Anträge, Ergebnisse, Protokolle) kann aktiviert werden (his_fieldMode[EmmiFinalPaper.file])
  • noch keine Benachrichtigungen

Verwaltung von Projektstellen und externen Personen

Die Eingabeelemente für Projektstellen und externe Personen in den beiden Projektformularen wurden überarbeitet und an den Systemstandard angepasst. Das grundlegende AC-Muster (integrierte Anzeige, Suche und Auswahl), und alle bisherigen Funktionsmerkmale blieben erhalten.

  • Die Suche erfolgt automatisch beim Eintippen
  • Beim Verlassen der Suche ohne Auswahl eines Treffers wird der vorherige Auswahl wieder hergestellt.
  • Erstellung/Bearbeitung erfolgt in einem Popup-Fenster nach Klick auf den Button
  • zur Bearbeitung der Daten der Projektstelle oder Person auf den Such-Button und anschließend auf den Edit-Button bei dem zu bearbeitenden Eintrag klicken. Daneben können die Bearbeitungsformulare über die Links im Reiter Zusammenfassung geöffnet werden.
  • Der Altdatenimport wird durch ein Symbol angezeigt (SV 16966, wenn noch keine Überführung in externe Daten erfolgt ist. Die Überführung in externe Daten erfolgt über die Erstellung.

Es gibt eine Verbesserung: wenn nach Ändern der Eingabe nicht ein anderes Objekt ausgewählt wurde, wird beim Verlassen des Eingabefeldes der alte Zustand wiederhergestellt, Zum Löschen der Eingabe muss das ganze Feld geleert werden.

3.d Maßnahmen bei Inbetriebnahme 16.2

  • Erweiterung EmmiPageEvents aktivieren (arbeitet nur im Portal /emmi) dadruch wird das EMMI-Reitermodell aktiviert für SV
  • Studentenverzeichnis für Suchfunktion einbinden (CELLstudio)
    • SV-Selektionen ausblenden
    • neue SV-Selektionen erstellen (Anlehnung an WF-Zustände):
      • Projektdaten liegen vor
      • aktives PP/FP liegt vor
      • PP/FP abgeschlossen
      • Antrag fehlt FP/PP
    • Anzeigemodus konfigurieren für hsmw.emmi (siehe DEV)
  • Vorlageseite HisStudent
    • cms_TargetFeatures 0x0020 = Vorlageseite
    • SysTargetInfo aktivieren
    • Vorlageseite erstellen
    • SysTargetInfo eventuell deaktivieren
    • Erweiterungen entfernen
      • SPL, KPL.SL, HISGX, Status des SV, Berichte
    • Erweiterungen aktivieren und hinzufügen
      • EmmiStudentStatus
      • EmmiStudentEdit
      • Personendaten ausgeschalten
      • Eigenschaften ausgeschalten
      • EmmiToolInfo
  • Studienablaufpläne
    • Projektmerkmal und Studienrichtung setzen
  • Werkzeuge
    • qde_db konfigurieren (pub.config)
    • QDE-Konfiguration herstellen (sys_toolBits, sys_toolNames, sys_targetTools)
      • Forum
      • Chat
      • Aufgaben
      • Befragung
      • Termine und Terminabstimmung
      • Dateiablage
      • Etherpad
      • Videokonferenz
  • Navigationsstruktur EMMI-Portal überarbeiten
    • EMMI-Portal einbinden (Absprache HS?)
    • Startseite ändern auf CSPageContent und bearbeiten
    • Meine Projekte einbinden
  • CSS
    • bei 3C-Layout Grids Leistungen, Protokollierung anpassen (SV raus, Tabelle auf 455 reduziert, div class="layout_3 emmi")
  • Datenmigration
    • old_firstexaminer in firstexaminerid umwandeln, 14 Einträge
      (select * from emmi_finalpaper where old_firstexaminer is not null)
    • ebenso interne old_secondexaminer bereinigen
    • Kurs typ 1 benötigt spo_id:
      UPDATE mpe_module SET spo_id=(SELECT id FROM sap WHERE parent_id IS null AND sapversionid=(SELECT sapversionid FROM his_student WHERE hisstudentid=(SELECT hisstudentid FROM emmi_projects WHERE projectid=mpe_module.id))) WHERE id IN (SELECT projectid FROM emmi_projects) AND spo_id IS null
    • Erstellung der Einschreibedatensätze ???
  • Berichtvorlagen bearbeiten und einrichten
  • Funktionsmerkmale aktivieren
    • WF-Datensperren aktivieren: his_emmiFeaturesPP & 1, his_emmiFeaturesFP & 1
    • WF-Uploads ermöglichen: his_emmiFeaturesPP & 2, his_emmiFeaturesFP & 2

3.e Anforderungen Release 16.3/4

Hallo Herr Neuner,

anbei ein Protokoll für das Abschlusskolloquium als Vorlage für einen Bericht.

Folgende Anmerkungen hatte Frau Jahn:

-          Laufzeit Projekt: Lt. Frau Jahn wurde vor der Umstellung abgeprüft, ob die Dauer des Praktikums lang genug ist.

-          Suchfunktion: Bei Namen wie „a Wengen“ oder „von Kroge“ werden keine Ergebnisse gezeigt.

-          Sperren von Feldern (bereits eingestellt)

-          Bericht Notenmeldung

-          Erinnerungsfunktion des Bearbeiters an ablaufende Fristen wäre schön, z.B. bei Abgabetermin der Abschlussarbeit

Mit freundlichen Grüßen
Nicole Landmann

Telefonat, NL, 02.08.

  • diffenzierte Praxismodule IC-M 2008 entfallen
  • Protokoll für Abschlusskolloquium laut Vorgabe macht weiteren Report Notenliste überflüssig
    • Daten Student: Name, geb., SR, SGR
    • Prüfugnsfach, Prüfungsart, Thema
    • Bewertung
      • Name, Noten, Datum, Unterschrift Erstprüfer
      • Note für Masterkolloquium tlichen Darstellung
      • Note der Prüfung bzw. der Masterarbeit
      • Datum, Unterschrift Vorsitzender der Prüfungskommission
      • Datum, Unterschrift Prüfungsausschuss body>   
    • Bemerkungen
      • Kurze Charakteristik der inhaltlichen Darstellung*
      • Frage- bzw. Diskussionsschwerpunkte*
      • Gesamtcharakteristik*
      • Bewertung gesamt
  • Report Antragsformular wird seitens HS geprüft
  • weitere Einführung im Bereich Informatik

4.a Spezifikation Release 17.3

Krankheit

  • Auswertung der Eingabe der Krankheitstage
  • Setzen des Mail-Signals

FP-Wiederholungsprüfungen (vorgezogen nach 17.2)

Ein FP ist nicht bestanden, wenn:

  • Arbeit nicht ausreichend
  • Arbeit nicht rechtzeitig abgegeben
  • Kolloquium endgültig nicht ausreichend*
  • zum Kolloquium endgültig nicht erschienen*

Bei Nichtbestehen des Prüfungsversuches kann ein neuer Prüfungsversuch (1. WP) folgen, wobei ein neuer Antrag mit neuem Thema erfolgen muss. Die Möglichkeit des Nichtbestehens setzt Mindestnote bei den Prüfungslesitungen voraus.

Die 2. WP ist gesondert zu beantragen, hierfür gibt es einen separaten Antrag, dieser ist im Allgemeinen identisch zu normalen Prüfungen. Nach Gestattung gibt es eine Frist für den neuen FP-Antrag. 

Hierfür müssen in EMMi wie bei PP (Praxisprojekt) mehrere FP-Objekte erstellbar sein. Im bisherigen EMMi ist nur 1 FP (FP = Final project = Abschlussarbeit) erstellbar. Die Erstellung weiterer FP ist ab 17.2 im Frontend (MultiForm-Muster von WebForm - Formular) und Datenmodell (neuer Primärschlüssel emmi_finalpaper.fpid) vorgesehen.

Bei Wiederholungsprüfungen werden im Emmi-Kurs-Objekt (welcher alle FR- und PP-Einschreibungen beinhaltet, je Studienelemement weitere Prüfungseinschreibungen hinzugefügt (mit erhöhtem Prüfungsversuch). Der Emmi-Kurs ist dazu mit Merkmal Mehrfacheinschreibung versehen. Die Bewertung erfolgt in den Projektformularen und werden im SVE-Modul (Emmi Reiter Leistungen) nur angezeigt.

*Es wird davon ausgegangen, dass innerhalb des Projektes für das Kolloquium ebenfalls Versuche bestehen.

FP-Drittgutachten

Ein Drittgutachten ist u.a. notwendig, wenn einer der beiden Gutachter die Note 5 vergeben hat. Das Drittgutachten entscheidet über das Bestanden des schriftlichen Teils. Die schriftliche Note bei Bestanden ergibt sich aus allen 3 Gutachten, bei Nichtbestanden 5.

4.b Spezifikation Release 17.1

Bisherige Aktivitäten

Löschen der durch Werkzeuge angelegten Daten (nach Projektabschluss oder Exm.)

Überprüfung der Dauer von Projektarbeitenn

OK 16.4, siehe oben

OK Suchfunktion für Namen mit Leerzeichen

OK 16.4, die Sucheingabe wurde überarbeitet, siehe Personen

Umsetzung Prüfungsprotokoll nach Vorlage für Abschlussarbeit

Das Prüfungsprotokoll ersetzt deb Report Notenliste (Äquivalent bei Kursen). Die Noten werden entweder in die Datenbank eingetragen oder handschriftlich in der ausgedruckten Liste.

Aufbau des Reports

  • Ausgabe aller Daten zum Student und Projekt und Fach
    • Fakultät
    • B/D/M (Report kann Grad automatisch setzen oder es werden je Grad eigene Reports erstellt)
    • Name, Vorname,
    • geb. am/in
    • Studienrichtung/ Seminagruppe
    • Prüfungsfach, Prüfungsart (aus Studienelement)
    • Thema
  • Bewertung
    • Erstprüfer vorausfüllen (his_dozent)
    • Zweitprüfer vorausfüllen (his_dozent oder emmi_person)
    • Noten, Datum und Unterschriften handschriftlich*
  • Vorsitzender Prüfungskommission und Prüfungsausschuss handschriftlich (werden in EMMi aktuell nicht geführt)
  • textuelle Beurteilung des Kolloquiums (3 Abschnitte) erfolgt handschriftlich (werden in EMMi aktuell nicht geführt)
  • Bewertung gesamt (Gesamtnote Modul ???)

Vorlage der HS befindet sich unter Überarbeitung EMMI 2016. Report ist auf WWW-System für MA-Abschlussarbeit im Status 3 () aktiviert (Abschlussarbeit MA Status 3, finalprotocol_master.rep).

Offene Punkte

  • Geburtsort wird aktuell von NDB nicht übermittelt nein
  • Prüfungsart aufgrund Teilprüfungen nicht festtellbar bzw. müsste die Prüfungsart aus TP zusammengesetzt werden
  • was bedeutet Bewertung gesamt auf Seite 2: insbesonere Koloquium
  • Textfelder für textuelle Beurteilung in EMMi ergänzen nein
  • Datenfelder für Besucheranschrift im Fußbereich, welcher Adressdatensatz: Prüfugnsausschuss
  • *Verwendung der Leistungserfassung in EMMi erlaubt aktuell nicht die Notendifferenzierung Erst-/Zweitprüfer, was aber ein Problem des SAP sein sollte (Teilnoten-Elemente). Note für Kolloquium könnte übernommen werden. Die Gesamtnote des Moduls ist eigentlich der Generierung vorbehalten. Die Harmonisierung des Protokolls mit der Modulstruktur im SAP ist noch zu untersuchen.

OK 17.1 separate Verzeichnisse PP und AP

Features: Manuelle Spaltenauswahl, Selektionen, Reports,

  • PP: SV, SGR, SP, SE (MNR/Bez.), Firma, Personen P/K, Vermerke, Projektstatus
  • AP: SV, SGR, SP, SE (MNR/Bez.), Thema, Prüfer 1/2, Vermerke, Projektstatus

Implementierung:

  • 2 Verzeichnisseiten (index.pp.asp, index.fp.asp)
  • 2 SysList (EmmiPPList, EmmiFPList)
  • 2 kundenspezifische Report-Targets: EmmiProjectPaper, EmmiFinalPaper (Extension ???)
  • 2 kundenspezifische Schlüssel für Selektionen (his.config)
    • $emmi_ppSelections
    • $emmi_fpSelections

Einführung bei weiteren Fakultäten/ Studiengängen (Medien-Bachelor, Informatik)

4.c Spezifikation Release 17.2

Laut Anforderungen EMMi 2017 vom 15.06.2017 werden für Release 17.2 folgende Implementierungsmaßnahmen vorgesehen. Ausgenommen sind: Wiederholungsprüfung, Projektliste - Kalenderansicht, manuelle Erfassung Genehmigungsdaten/ Kolloquiumstermine.

DM-Erweiterung

  • Tabelle emmi_finalpaper (FP)
    • Antrag
      • old_company
      • WeeksRequired
      • WeeksCurrent
    • OK Genehmigungsdaten
      • ApprovalStatus Genehmigungstatus (genehmigt“, „genehmigt mit Änderungen“ und „nicht genehmigt“) siehe ProjectStatus
      • ApprovalAt Genehmigungsvermerk Zeitpunkt
      • ApprovalBy Genehmigungsvermerk Bearbeiter (bei Nachverfolgung eventuell überflüssig)
      • ApprovalInfo Freitextfeld
      • ApprovalExportAt?
      • ApprovalImportAt?
      • ApprovalDocId evt. Verweis auf Importdatei im DMS?
    • OK Kolloquiumstermin für Kolloquiumsplanung
      • ColloquiumTime Datum, Uhrzeit,
      • ColloquiumRoom Freitext Raum
    • OK Projektstatus
      • ProjectStatus (zusammen mit Genehmigungstatus) siehe EMMi - Workflows
      • ProjectFeatures (1=K, 2=letztes)
      • ProjectOrder (lfd. Nr)
    • OK sonstige Signale/Flaggen/Vermerke
      • StatusFlags Sonderfälle (Nichtabgabe durch Student, keine 165 Credits)
      • ReportFlags für gesendete Mails/Reports
      • DiseaseDays (Krankheitstage)
      • DeadlineInfo (Info bei Vergabe Note 5, eventuell bearbeitbar)
    • Bewertung
      • ??? FirstCertDate Eingang Gutachten Zweitprüfer (Report Notenmeldung)
      • ??? SecondCertDate Eingang Gutachten Zweitprüfer (Report Notenmeldung)
      • CertDate1, CertDate2, CertDate3
      • SMark1, SMark2, SMark3, SMark
      • KMark
      • TMark
      • Mark
      • SSveId Bewertung Schrift
      • KSveId Bewertung Kolloquium
      • TSveId Bewertung Tutorium (MM-B 2016/2017)
      • ProjectAttempt (Prüfungsversuch)
  • Tabelle emmi_projectpaper (PP) EMMi - Workflows ???
    • ??? Projektstatus
    • ProjectOrder (1., 2. Projekt)
    • WeeksRequired
    • WeeksCurrent
    • WeeksCompleted (Summe alle PP)
    • aktueller Prüfungsversuch
    • aktueller Abgabetermin
    • PreSveId (letzer Versuch, für Mail neuer Abgabetermin)
    • ActSveId (aktueller Versuch)
    • Krankentage (kann nur erweitert werden)
    • ??? Vermerk Nichtabgabe durch Student

Frontend-Implementierung

FP

  • EmmiFPForm: für Student änderbar
    • in Beantragungsphase (1):
      • Titel de/ en,
      • Beginn/ Ende (Abgabe), hierbei Überprüfung der Dauer (ist FK- und grad- oder studiengangsbezogen), Beginn innerhalb der nächtsen 8 Woche)
      • Erst-/Zweitprüfer
    • bis 1 Woche vor Abgabe:
      • Titel de/ en (neu)
  • EmmiFinalPaper
    • Wochenanzahl/Koll. aus SAP entnehmen
  • Ergänzung Genehmigungsdaten in EmmiStudentStatus und EmmiFPList
  • Ergänzung Kolloquiumstermin in EmmiStudentStatus und EmmiFPList
  • eventuell Kalenderansicht (Anzeigemodus Projektverzeichnis) zur Unterstützung der Kolloquiumsplanung (nicht in 17.2)
  • Extension für Import-/ Export-Jobs
  • Implementierung des Workflow (siehe EMMi - Workflows)
    • Sperren und Abhängigkeiten der Datenfelder
    • automatische Vergabe der Nr. und PV
    • automatische Erstellung/Löschung SVE
    • Übertragung Noten nach SVE

PP

  • EmmiPPForm: für Student änderbar
    • Abschnitt Projektdaten
  • Implementierung des Workflow (siehe EMMi - Workflows)
    • geteilte Projekte
    • Prüfungsversuche

Allgemein

  • neuer Reiter Nachrichten im EMMi-Reitermodell, Anzeige gesendeter Nachrichten
  • Verzeichnis EMMi - Nachrichten (Umleitung-Berechtigung)
    • Einzelanzeige Mail, Umleitung-Berechtigung

Sendeprozess für automatische EMMi-Mails

  • Script-URL: /emmi/jquery.asp?extension=EmmiFPList&selection=mail/B/A&GridOperation=mail/B/A&grad=&path=&MailState=Draft
    • extension (EmmiPPList, EmmiFPList)
    • selection (Selektion, siehe Grund in Tabellen unten)
    • grad (B/D/M)
    • path (Fakultät)
    • GridOperation (Template, siehe Grund in Tabellen unten)
    • MailState (Werte: Draft, Active)
    • Sender Absenderadresse
    • ReplyTo diff. Antwortadresse
  • Überwachung
    • OK 76 SysMailRcpt, SysMailId:477989, MailState:Draft
  • eventuell zukünftiger Umbau mit spezifischem Mail-Anbieter
    • setzen der Flagge bei Aktivierung
    • Überprüfung/Verhinderung erneute Aktivierung
    • Setzen Absenderadresse, Signatur
    • Möglichkeit Verarbeitung erweiterte Platzhalter
  • Bekanntgabe/Erinnerung Kolloquiumstermin?
  • Fristablauf Wiederholungsprüfung?
  • erforderliche Mails siehe Anforderungen EMMi 2017

Import

Der Import erfolgt über EMMi > Dateiimport (Formular analog Intranet > System > Dateiimport):

  • Import erfordert EMMi-Schreibrechte für Nutzer
  • im Import-Formular Auswahl Importanbieter, Struktur, Zielobjekt (möglichst voreinstellen)
  • Importanbieter prüft Dateiformat, Vollständigkeit der Daten, Berechtigungen
  • Import-Simulation (ermöglicht Analsye/Korrektur der Importdatei)
  • Formular speichert letzte Einstellung

Import für Altdaten

Wird nur einmalig benötigt mit Systemübergang zu Beginn WS17

  • Verfahren sollte reproduzierbar sein, Varianten:
    • CSV-Import in temp. Tabelle, Konvertierung mit SQL-Dump
    • NET-Importanbieter
    • prüfen ob SpmEmmiDataImport (Herr Lorenz, Master) verwendbar
  • siehe Datei unter Anforderungen EMMi 2017, Datenfelder (insbesondere grüne Sektion):
    • LfdNr (Nummer in Altdaten)
    • Eing. BA-Antrag
    • Thema BA deutsch
    • Thema BA englisch
    • Kooperation mit Unternehmen
    • Beginn BA
    • Ende BA
    • Verläng. Krankheit: ExtensionDate + Notes
    • Verläng. durch Erstprüfer (4): ExtensionDate + Notes
    • Erstprüfer
    • Zweitprüfer
    • Zweitprüfer Gutachten einger. am: SecondCertificateDate
    • Abgabe BA
    • keine 165 CP - Weiterleitung an EP (2)
    • Kolloquium
    • Kolloquium anderer Standort
    • Note 5 (2) Datum bei Nichtabgabe
    • Meldung an PA: MarkReportSentdate
    • Bemerkungen BA
  • pers. Daten und Daten der AMAK-Phase werden nicht importiert, da schon im System, eventuell verknüpftes AMAK-Studienverhältnis prüfen

Importanbieter Genehmigungsdaten

dient zum Import der ergänzten Genehmigungsliste (CSV) vom Prüfungsausschuss. Mit der Genehmigung können Änderungen bei Prüfern, Thema vorgenommen werden (hierbei sollte ein Zusatzinformation importiert oder erzeugt werden, oder Nachverfolgung). Diese muss der Student entweder hinnehmen, oder er muss einen neuen Antrag erstellen. Eine erneute Genehmigung desselben Antrages erfolgt nicht.

  • Job Emmi.Jobs.ImportApprovalData
  • Genehmigungsstatus/ geänderte Daten werden im Projektdatensatz eingetragen
  • Eintrag in Nachverfolgung/ eventuell SV-Protokollierung, automatische Prüfungseinschreibung
  • Genehmigungsstatus ist nicht mehr änderbar (Änderung/Löschung ignorieren oder eskalieren), eventuell Parameter für Modus (Update, Ignore, Rollback)
  • eventuell importierte Datei im DMS-Modul archivieren (Datei ist nicht an einem FP-Objekt geknüpft, nur Applikation + Ordner möglich)

Perspektivisch könnte die Eingabe des Genehmigungsdaten im Frontend erfolgen (damit Wegfall des Imports), zu diesem Zweck könnte der Prüfungsausschuss die Anträge erhalten und dort handschriftlich ergänzende Bemerkungen vornehmen. Der Bearbeiter überträgt die Ergänzungen in das System. Eventuell werden die ergänzten Anträge gescannt und ins DMS hochgeladen oder im Datensatz referenziert (nicht in 17.2).

Importanbieter Kolloquiumsplanung

dient zum Import der ergänzten Kolloquiumdaten (CSV)

  • Job Emmi.Jobs.ImportColloquiumData
  • Kolloquiumstermin/Raum im Projektdatensatz wird gesetzt
  • Kolloquiumdaten sind änderbar
  • integrierte Erstellung/Aktualisierung/Löschung Kolloquiumstermin nach CAL (Meine Termine, HSMW-App)

Perspektivisch könnte die Eingabe des Kolloquiumstermine im Frontend erfolgen (damit Wegfall des Imports). Zu diesem Zweck müsste im Frontend eine möglichst komfortable Kolloquiumsplanung ermöglicht werden (evt. in der Kalenderansicht integriert, nicht in 17.2).

Vorlagen für neue Exports/ Reports

Erstellung von folgenden Report/Export-Vorlagen:

  • Einzelreports, Download über Reiter Zusammenfassung > EMMi-Status, Aktivierung abhängig von Projektstatus, Reports für Bachelor und Master sind ähnlich, werden aber getrennt erstellt, siehe Anforderungen EMMi 2017 > Mail 31.07.2017
  • Listenexport, Download über Projektverzeichnis > Berichte
    • CSV/Excel-Export für Genehmigung durch Prüfungsausschuss:
      • Liste ist nach FK und Grad getrennt (Report dürfte demnach nur angezeigt werden, wenn FK und Grad selektiert, dies muss EmmiFPList bewerkstelligen)
      • Selektion aller Antragseingänge ohne Genehmigungsvermerk, Schutz gegen mehrfachen Export kann nur durch PHP-Report und Kennzeichen/Flagge (darüber Selektion im Genehmigungsvorgang befindliche Einträge) bewerkstelligt werden (erneute Genehmigung kann jedoch nicht importiert werden)
      • enthält alle zur Genehmigung erforderlichen Daten + leere Spalten zum Nachtrag Genehmigungsdatenfelder (siehe oben)
    • CSV/Excel-Export für Kolloquiumsplanung wie Genehmigung
  • SysCell: Exports Genehmigung/ Kolloquiumsplanung über Startseite (ähnlich SPLUS-Konnektor)
    • Gruppierung nach Grad/FK oder sonstigem möglich

Erweiterungen im Framework

Fehlermeldung beim Export erkennen und anzeigen

  • Fehlermeldung beim Export im UI/SysCell anzeigen (betrifft auch SPLUS)
    • Job wird über jqReloadVars/arge aufgerufen
      • Export in SysLog-Datei
      • Rückmeldung des Ergebnisses
    • Doanload der Datei bei Erfolg mit jqDownload
    • Ausgabe Erfolg/Fehler mit request_message()
  • Fehlermeldung beim Export im UI/SysList
    • Job muss über JQ aufgerufen werden
      • Export in SysLog-Datei
      • JQ-Rückmeldung des Ergebnisses
    • Liste muss Export auf sich selbst ausführen,
      • d.h. als OP
      • danach data-redirect/onload auf SysLog-Datei

Exportanbieter Genehmigungsdaten

NET-Exportanbieter

  • Integrität Export/Import (ähnlich SPLUS-Konnektor)
    • Verhinderung erneuter Export möglich (NET-Export) durch Setzen eines Kennzeichen, Problem ist aber, dass u.U. ein erneuter Export erforderlich sein kann
    • Überprüfung Vollständigkeit Import möglich
  • Filter
    • Filter für FK und Grad
    • Überprüfung der Eindeutigkeit FK/Grad (verschiedene )
  • manuelle Selektion über Liste möglich,
    • erfordert Übergabe der ID-Liste,
    • da keine automatische Gruppierung, Gruppe im Job prüfen

Zur Unterstützung der Genehmigung PDF-Export der Anträge (erpart das raussuchen der Papieranträge, E-Mail-Versand an Prüfungsausschuss möglich)?

Zuarbeiten HS

  • alle Mailtexte
  • bisherige Anträge/Fprmulare
    • Zulassung
    • Prüfungsprotokoll
    • Antrag Wiederholungsprüfung folgt später

Konfiguration

  • evtl. Gruppe für Leserechte erstellen
  • Erstellung Selektionen
    • Genehmigung erforderlich
    • Kolloquiumstermin erforderlich
    • Wiederholungsprüfung
  • Mailtexte, siehe oben
  • emmi_fpReportFlags: Zuordnung Selektion-Index -> ReportFlags
  • Einbindung Import-Seite im EMMi-Portal

4.d 16.4 Erinnerungsfunktion des Bearbeiters an ablaufende Fristen, z.B. bei Abgabetermin der Abschlussarbeit

Bei Speichern von Projekten werden automatisch CAL-Einträge erzeugt und aktualisiert für alle Beteiligten (Student, Dozent) und für den Bearbeiter. Die Erinnerung erfolgt mit Mitteln des CAL-Moduls (integrierte Terminerinnerung oder iCal-Export).

Datenmodell

Quelldaten (EMMi): Folgende Termine sind für Terminerinnerungen relevant (Unterscheidung Datumsfelder hinsichtlich Eingangsdatum und geplantem Termin beachten):

  • Projektarbeit
    • Beginn
    • Ende
  • Abschlussarbeit
    • Geplanter Beginn
    • Geplantes Ende
    • Verlängerung bis

Zieldaten (CAL):

  • CalEvent
    • QdePlaceId (wenn vorhanden) ermöglicht Anzeige Raum Termine (Nutzer muss nicht terminbeteiligt sein)
    • EventCode beinhaltet Projekttyp (PP1/PP2/FP) und die Funktion des Termines (B/A/V) hierrüber werden Termine gesucht und erneuert
    • EventSource: EMMi=256, URL zum EMMi-SV konfiguriert, evtl Sperrung separate Bearbeitung
    • ExternalKey: SV-Id
  • CalEventPerson:
    • CalEventPersonName bei Dozenten und Bearbeiter
    • differenzierte PersonFlags (FB, Alarm, Priorität)
SELECT * FROM cal_event_person WHERE CalEventId IN (EventSource=256)

Nutzung

  • Projekte werden als Langzeittermin (mehrere Tage) im Terminkalender sichtbar
  • Terminerinnerung per Systemnachricht/E-Mail, bei Erstellung der Termine
  • Terminerinnerung vor Eintritt des Beginns und des Endes per Systemnachricht/E-Mail und Alarmfunktion (Terminticker)

Implementierung

  • bei Speichern des Projektes werden Termine entsprechend Terminfelder (unten) angelegt, gelöscht, gesucht und ggf. erneuert (Datumsänderung)
    • Termin-IDs EventSource/ExternalKey mit PHP selektieren, Termin über WS laden
    • Termine erstellen/ändern EventCode (Bezeichnung, Zeitpunkt, Personen, Bemerkung)
    • Änderungen über WS speichern
    • TODO Änderung Personen
  • Funktion zur Gesamtsynchronisierung (PHP+WS)
    • Bearbeiter beachten für Terminerstellung (mpe_module)
  • alle CAL-Schreiboperationen über WS ausführen

4.1.a TODO

  • Begriffsklärung in Software und Dokumentation:
    • PP: Praxisprojekt, Projektarbeit,
    • FP: Abschlussprojekt, Abschlussarbeit
  • Zusammenführung aller Nutzungshinweise mit EMMI 2016
  • Semikolon in Aufgaben, Themen, Firmenbezeichnungen stört Template-Verarbeitung, CSV-Reports
  • Vervollständigung Mail-Platzhalter, CSV-Reports (Firmendaten, Ansprechpartner)

Fragen an die Hochschule

Frage

Antwort

Bei automatisch gesendeten Mails kann eine Absenderadresse konfiguriert werden (je nach Zweck der Mail oder strukturelle Zugehörigkeit). Persönliche Absenderadressen sind hier eher unüblich, da die Verantwortung für die Mail beim System oder beauftragenenden Struktur liegt. Außerdem kann man Absenderadresse und Antwortadresse (Anworten ...) trennen. Bei manuellen Mails oder automatisch erstellten Mails, die manuell freigegeben werden wird dagegen eher die Adresse des Nutzers verwendet. Wenn notwendig kann aber auch auch hier (ja nach Zweck der mail) eine konfigurierte Adresse verwendet werden.
Die Signatur korrespondiert mit der Absenderadresse, die kann im System bzw. Nutzerkonto hinterlegt werden.
Hintergrund der Anfrage ist, dass die Studierenden nicht auf die Mails mit „AGI-Mail“ reagieren.

bei geteiltem Praktikum: gibt es geteilte Praxisberichte, geteilte Prüfer und Bewertungen?

Nein, es gibt einen Bericht, einen Prüfer und eine Bewertung.

wiederholte Versuche (bei Note 5/Frist-5): Findet die Wiederholung innerhalb des gleichen Antrages/Vertrages statt? 

Bei Bewertung mit Note 5, wird der „alte Bericht“ überarbeitet und neu eingereicht. Der Versuch wäre aber dann trotzdem der nächste. Die Firstfünf ist ein neuer Versuch, aber hier gibt es kein Unternehmen usw.

gibt es beim Praktikum auch die Genehmigung durch den Prüfungsausschuss? Nein, der Studiendekan genehmigt das Praktikum. Das ist die Antwort in den Mails: Seite 1 und 2.
Projektanerkennung (Datumsfeld im Formular): Genehmigugn durch Studiendekan?
Projektnachweis (Datumsfeld im Formular): von der Projektstelle?
Bestätigung Pflichtparaktikum (Dokument von HS): Das Dokument müssen sich die Studierenden abrufen können. Viele Firmen verlangen die Bestätigung, dass es sich um ein Pflichtpraktikum handelt.
Wann und wie wird der erste Abgabetermin für den Projektbericht festgelegt? Was passiert, wenn die Pflichtwochen noch nicht erfüllt sind?
Kann der Studiendekan das Praktikum ablehnen, wenn ja wie und wie ist der weitere Verlauf
Wie wird der Fall "Nichtabgabe eigene Entscheidung" bei Bachelorarbeit erkannt. Soll im System dafür eine Datenfeld/Checkbox vorgesehen werden (empfohlen). Soll der Student dies in EMMi selber eintragen können?
was ist MG und MAE (alternativ zu BA, MA)
Projektantrag Praktikum: Wohnanschrift im Praktikum erfassen?
Projektantrag Praktikum: was ist mit Erfassung studienbegleitendes Praktikum?

4.1.b Möller, Claudia 07.03.2017

aktueller Stand:

  • Funktion und auch die Eingabe finde ich super
  • es kann im aktuellen Stand all das erfasst werden was ich brauche (Praktikum, BA)
  • für die Nutzung mit meiner Masse an BA Studenten ungeeignet bzw. brauche ich zusätzliche Dinge

Ich hätte demzufolge einige Änderungswünsche bzw. müsste (mit wem auch immer) über Dinge sprechen, die ich brauche in der Nutzung. Und ob das überhaupt möglich ist (Ich bin kein IT Fachmann und habe nur Vorstellungen, keine Ahnung ob die Umsetzung möglich ist und mit welchem Aufwand)

Dinge die uns heute direkt eingefallen sind und ggf. bei der Nutzung noch ergänzt werden müssen:

  1. werden meine Daten aus dem Excel in die Datenbank übertragen (bereits registriertes Praktikum etc.)?
  2. erweiterte Suchfunktionen (nach Erstprüfer, nach eingereichten BA Antrag usw.)
    • für die Kolloquiumsplanung
    • für die Übersicht an BA Anträgen (für den Prüfungsausschuss) ...
  3. in der Leistungsspalte wäre es praktisch wenn man hier gleich die Noten sieht inkl. welches Modul fehlt
  4. Notenmeldungen (Praktikum ggf. BA Noten) bereits hier eintragen und melden wäre sinnvoll, dass Scarlett und MaLehmi nur noch wenn die Meldung eingeht, diese veröffentlichen müssen
  5. Ich muss Einzel- bzw. Massenmails verschicken können
  6. mit einer "Klick Funktion" und Sendung einer automatischen hinterlegten Email Studierende auf z.B. fehlende Module aufmerksam machen
  7. Listenerstellung anhand der eingegebenen Daten (z.B. BA Anträge für den Prüfungsausschuss)
  8. "Erinnerungsfunktion" für mich, wenn Einreichungsfristen zB Antrag 2. WH Frist überschritten wurden.

Das war erstmal Alles, was uns direkt in den Sinn gekommen ist.

Ich hoffe das ist ok und nicht zu unverschämt, aber ohne diese Funktionen würde mir die Datenbank nicht mehr Nutzen bringen als der aktuelle technische Stand jetzt.

Wir können uns auch gern, am besten zusammen mit Frau Dr. Jahn, da wir beide ja drin arbeiten, zusammen setzen und unsere "Änderungswünsche" mit Fachfrau (Ihnen) und Herrn Neuner besprechen.

Anmerkungen F. Neuner

zu 1. ja

zu 2. das läßt sich erweitern

  • EMMi-Suche: Erweiterung der Textsuche oder Selektionen,
  • wenn notwendig kann das ganze Suchformular überarbeitet werden oder es können für die beiden Projekttypen jeweils spezifische Suchformulare erstellt werden

zu 3. und 4.

  • im Reiter EMMI-Leistungen werden alle projekt-relevanten Studienelemente (inkl. Teilleistungen) aufgeführt (falls diese fehlen kann man sie mit EMMi-Basisdaten aktualisieren erstellen),
  • Verfahrensweise entspricht dem Reiter Leistungen im Kurs (eine Einschreibung erfolgt automatisch mit Beantragung der Projekte). Hier können Notenmeldungen vorgenommen werden,
  • über Reiter Zusammenfassung kann eine Notenliste ausgesruckt und unterschrieben werden (entweder die Kursnotenliste, bzw, noch einen zu erstellenden Protokoll-Report
  • per HISGX-Konnektor können Noten übertragen werden.

zu 5. in der EMMI-Suche befinden sich Checkboxes (siehe Intranet Studierendenverzeichnis) damit kann man auf Basis der Suchausgabe mehrere Studierende auswählen oder alle, darüber kann man direkt eine Mail erstellen. Daneben gibt es die Möglichkeit eine Adressliste als Datei zu exportieren.

zu 6. das Thema muss genauer spezifiziert werden,

  • aktuell kann in ECampus die Möglichkeit der Einschreibung (=Projektbeantragung) von Bedingungen abghängig gemacht werden: vorrausgesetzte Module/PVL bestanden oder Credit-Voraussetzungen für Studienelement, dies ist ein Feature des Generierungsprozesses.
  • Daneben könnte man natürlich auswählbare E-Mail-Vorlagen hinterlegen, deren Verwendung dann aber immer eine individuelle Prüfung des Studienstatus des Studierenden erfordert

zu 7. siehe Export- und Report-Features, die entsprechenden Vorlagen müssen erstellt werden, am besten dazu Beispielliste bereitstellen oder skizzieren. Reports können bereits ab 16.2 dem Projektstatus, der Projektart (PP/FP), dem Grad (B/D/M) und Fakultät zugeordnet werden, siehe Überarbeitung EMMI 2016.

zu 8. dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten

  • im EMMi werden bestimmte über die Formulare eingegebenen Termine oder resultierende auf das CAL-Modul synchronisiert, die Beteiligte in ihrem Kalender sehen (betrifft Student, Dozenten, Verwalter). Welche Termine dies konkret sein sollen ist zu definieren und in dem EMMi-Subsystem zu implementieren. Aktuell werden nur Projekt-Beginn/Ende auf den Kalender synchronisiert. Für die Termine selbst können Benachrichtigungen aktiviert werden.
  • Andererseits können auch beliebige Systemprozesse erstellt werden, die bei bestimmten Bedingungen/Fristüberschreitungen Benachrichtigungen versenden.
  • unabhängig davon (und eventuell ausreichend) ist es sinnvoll, über Selektionen bestimmte Bedingungen oder Fristüberschreitungen zu filtern

4.1.c Jahn, 10.04.2017

... vielen Dank für die Übersendung des Entwurfs. Es wäre natürlich super, wenn man das Protokoll aus EMMi heraus generieren kann.

Mir sind folgende Aspekte noch eingefallen:

  1. bei der neuen SPO müsste geschaut werden, ob die § noch stimmen
  2. OK engl. Titel müsste immer mit drauf (sofern von den Studis angegeben)
  3. OK oft fehlt mir der Geburtsort, daher habe ich diesen immer vernachlässigt bzw. nicht mit aufgenommen; sollte das nicht notwendig sein (rechtlich), dann würde ich dies weglassen. Geburtsdatum ist ok; auch die Matrikel
  4. OK worum mich Frau Höfchen gebeten hat: das Datum der Abgabe sollte mit darauf notiert werden. Ich habe das wie folgt gelöst (siehe Anhang); könnte man das integrieren?
  5. OK Zudem sollte immer mit vermerkt werden, wenn in einem Unternehmen geschrieben wurde; vielleicht kann man da ein Feld integrieren (falls noch Platz ist)

Inwiefern können wir auf dem Protokoll noch Sachen ergänzen? Nur manuell? 

Siehe Vorlage Wojtas unter Überarbeitung EMMI 2016

Anmerkungen:

0. Protokoll wird aus Emmi generiert (siehe Student: á Wengen, Fabienne)

zu 1: ist die bei allen Studiengängen gleich, anderenfalls könnte man auch den Vermerk in eine Textfeld hinterlegen oder mit Optionskästchen (wie 5.)

zu 2: möglich (ist Bestandteil der EMMi-Daten)

zu 3: muss von SOS/NDB geliefert werden, aktuell wird nur Geb.-Datum geliefert

zu 4: möglich (ist Bestandteil der EMMi-Daten)

zu 5: aktuell hat Abschlussarbeit keine Info zum Unternehmen, diese müssten ergänzt werden, eventuell genügen auch Optionskästchen, die einen bestimmten Text im Report aktivieren

4.1.d Besprechung 12.04.2017

Landmann, Neuner (Präsentation Status EMMi und Besprechung offener Fragen, Vorgehen)

  • OK 17.1 Erstellung der separaten Suchseiten mit projektspezifischen Daten neben SV (17.1)
    • PP, AP
    • Manuelle Spaltenauswahl
    • Suchmormular: Firma, Personen, Thema
    • Ermöglichung Selektion und Reports auf Basis PP/AP-Trefferlisten
  • EMMi-Berechtigungen für Bearbeiter auf Studiengänge eingrenzen
    • aktuell noch kein Ansatz, Berechtigungen außerhalb von Strukturen zu diff.
    • OK 17.1 in Suchformularen Auswahlfeld für Grad B/D/M
  • Antragsformular (Medien/B/AP) wird bereitgestellt um Report erstellen zu können (Möller)
  • OK Prüfungsprotokoll Medien/M/AP (Jahn)
    • Geburtsname nicht erforderlich, da Matrikelnummer ausgegeben
    • englischer Titel
    • Abschlussprojekt: Feld für Unternehmen einführen und im Protokoll ausgeben
    • Abgabedatum im Protokoll ausgeben
  • 17.2 automatische Benachrichtigungen an Studierende und Bearbeiter, z.B. 3 Tage vor Abgabetermin (auf Basis CAL-Modul oder spez. Systemprozess)
  • integrierte Prüfung von Voraussetzungen (fehlende Module) aktuell nicht möglich
  • OK 17.1 Auswahl Textvorlage bei Erstellen E-Mail an Studierende, Vorlagen müssen bearbeitbar sein
  • 2017/H2 Möglichkeit der Wiederholungsprüfung für Abschlussprojekt
    • (abweichende Daten oder Reports notwendig?)
  • Leistungserfassung
    • TODO Note schriftlicher Teil, Eingabe der berechneten Note EP/ZP, Kommastellen ???
    • Gesamtnote im Protokoll hat keine Bedeutung (da generiert)
    • 2017/H2 HISGX-Konnektor ausbauen: Übertragung Noten und Projektdaten (Thema de/en, Prüfer), siehe Tabellen sospos-DB

4.1.e Landmann 14.06.2017

ich hatte inzwischen ein Gespräch mit Frau Jahn und Frau Möller.

Anbei erhalten Sie eine Datei mit den Daten, die Frau Möller erfasst. Bitte prüfen Sie, welche Felder eventuell fehlen.

Es soll folgender Ablauf in EMMi umgesetzt werden ... (siehe unten).

Das neue Verfahren soll ab 01.09.2017 in Kraft treten. Ist die Umsetzung bis dahin realistisch und können Sie das bitte in die Planung für das 2. HJ aufnehmen?

1.

Der Student stellt den Antrag über EMMi. Dazu ist eine Einbindung das Studentenportal notwendig. Das Thema der Abschlussarbeit in deutsch und englisch kann bis zum Abgabedatum vom Studenten angepasst werden. Der Antrag auf Zulassung wird dem Studenten als pdf-Datei zur Verfügung gestellt. Der Student wird drei Tage vor Abgabedatum per Mail automatisch erinnert. Eine Textvorlage wird durch Frau Möller erstellt.

  • Sofern Projektmodule vorhanden, kann der Student bereits online beantragen (siehe Workflow EMMI 2016)
  • aktuell erfolgt der Antrag im EMMi-Portal (alle Interaktionen von Studierenden und Dozenten) Einbettung ins sportal oder Link zum emmi-Portal ist möglich (muss geklärt werden)
  • Änderung von Daten in bestimmten Phasen durch bestimmte Nutzerrollen kann implementativ (da kundenspez. Programmcode) oder durch Workfloweinstellungen (Systemeinstellungen oder Konfigurationsdatei) erfolgen, Status siehe Workflow EMMI 2016
  • Download des Antrages: Berichtvorlage muss erstellt werden (Report Manager), bitte bisherige Vorlage der HS für Antrag auf Zulassung bereitstellen
  • automatische Mails werden durch eine Vorlage und einen spez. Systemprozess implementiert

2.

Aus dem System heraus wird eine Datei abrufbar sein für den Prüfungsausschuss mit folgenden Daten mit den persönlichen Daten (gelb in Excel Datei)+ den Daten zu Bachelorarbeit (grün in Excel-Datei)

  • Erzeugung einer CSV-Datei (mit Excel bearbeitbar) ist relativ einfach und aktuell möglich
  • Erzeugung einer Excel-Datei (Zellenformatierung, Gruppierungen, Arbeitsblätter) ist sicher möglich, bedarf aber weiterer techn. Maßnahmen, siehe Excel-Eports

3.

Nach der Entscheidung des Prüfungsausschusses kann Frau Möller diese im System hinterlegen. Dazu wird ein Feld benötigt mit dem Vermerk „genehmigt“, „genehmigt mit Änderungen“ und „nicht genehmigt“ + ein Freitextfeld in dem die Änderungen vermerkt werden können. Der Student muss per Mail darüber informiert werden.

  • Lösungsvarianten
    • Import der ergänzten CSV-Datei (Genehmigungstatus, Genehmigungsvermerk, Freitextfeld), Daten werden im EMMi hinterlegt (analog 4.)
    • Upload einer unterschriebenen Genehmigung je Antrag (Scannen und hochladen) + manuelle Eingabe Genehmigungsdaten in EMMi
  • Die Quelldateien (Beweismittel) müssen im System archiviert werden
  • Daten der Genehmigung werden dem Studierenden angezeigt
  • Statusänderungen werden dem Studierenden per Mail gesendet
  • klären
    • Import oder Upload
    • ob Daten der Genehmigung im EMMi-Portal geändert werden können oder nur importiert werden sollen
    • ob der Daten der Genehmigung nachträglich überschrieben (rückgezogen werden) können

Perspektifisch kann auch eine integrierte Abwicklung der Genehmigung im EMMi-Portal verfolgt werden durch vorhandene Workflow-Elemente.

4.

Zur Planung der Kolloquien benötigt Frau Möller eine Excel-Datei mit den Daten aus 3.. Sinnvoll wäre es sicher, dass sie die Datei ins System einspielen kann und die konkreten Termine (Datum+Uhrzeit) hinterlegt werden.

  • Verzeichnis Abschlussarbeiten > Verwendung einer geeigneten Selektion oder manuelle Selektion > CSV-Export (Erstellung Exportvorlage notwendig)
  • Eintragung der Termine > Dateiimport (Erstellung Importanbieter erforderlich)
  • importierteTermine werden im Portal hinterlegt und im persönlichen Kalender der Studierenden, Prüfen, Bearbeiter angezeigt

Perspektivisch verfolgen wir die Terminplanung über integrierte Werkzeuge (SPL- oder CAL-Modul)

5.

Wenn es sich um eine 2. Wiederholungsprüfung handelt, muss Frau Möller dies kennzeichnen können und es müssen Fristen hinterlegt sein für den Antrag auf Zulassung zur 2. Wiederholungsprüfung und den Antrag auf Zulassung zur Bachelorarbeit (6 Wochen nach Antrag auf 2. WP). Die Studenten sollen drei Tage vor Fristablauf an die Fristen automatisch per Mail erinnert werden. Textvorlagen liefert Frau Möller.

Die Unterstützung einer 1./2. WP hat bei der bisherigen EMMi-Implementation keine Rolle gespielt. Zwecks Einschreibung, Bewertung, Prüfungsversuche wird auf Einschreibesystem (Moduls SVE) zurückgegriffen. Auswirkungen auf EMMi umfassen Erweiterung Datenmodell (benötigte Datenfelder), Worklows-Aspekte (Fristen, Erinnerungen), benötigte Reports. Prüfungsrechtlichen Ablauf und Änträge klären:

  • Frist für den Antrag auf Zulassung zur 2. Wiederholungsprüfung
  • Antrag auf Zulassung zur Bachelorarbeit (6 Wochen nach Antrag auf 2. WP)

6.

Vor dem Kolloquium muss ein Protokoll für die Fakultät zur Verfügung stehen. Die Vorlage wird geliefert.

  • ist bereits realisiert (Protokoll mdl. Prüfung für Master)
  • Zugriff zum Report: Prüfer, Bearbeiter, EMMi-Gruppe

7.

Die EMMi- Rechte sollten wie folgt vergeben werden können: Leserecht (Zuordnung nach Person für Fakultät), Schreibrechte für Bearbeiter nach Fakultät

fakultätsweise Lese/Schreibrechte SPM (Studienprojektmanagement) können durch Gruppen geregelt werden, z.B.:

  • EMMi-Gruppe: SPM-Schreibrechte für FK
  • Studienorganisaton FK: SPM-Leserechte für FK
  • bei Bedarf kann auch eine separate Lesegruppe eingerichtet werden

Aufgaben für Umsetzung siehe Spezifikation EMMi 2017

4.1.f Mail 31.07. und folgende

31.07.2017

Mail von Frau Möller:

  • Mailabgang
    • Mailtexte (DOC-Datei), siehe Spezifikation EMMi 2017
    • Absenderadresse muss konfigurierbar sein, Studierende müssen antworten können
  • gelieferte Formulare (16 Vorlagen befinden sich in der Mail),
    • BA
      • 2 Antrag-BA (identisch)
      • 1 Protokoll (bis 15s/Stamm14, mit Kolloquium)
      • 1 Notenmeldung (ab 15w/Stamm15, ohne Kolloquium)
      • 1 Mustervertrag BA
      • 1 Antrag Praxis (deu)
      • 1 Antrag Praxis (eng)
      • 1 Bestätigung Pflichtpraktikum BA
      • 1 Bewertungsformular Zweitprüfer BA
    • MA
      • 1 Antrag Praxis (deu)
      • 1 Antrag Praxis (eng)
      • 1 Bestätigung Pflichtpraktikum
      • 1 Vertrag
      • 1 Bewertungsformular
      • 1 Antrag Master
      • 1 Protokoll
  • resultierende Reports für jeweils Bachelor und Master, (Vorlagen Bachelor und Master weisen neben Begriffen geringe Unterschiede auf):
    • Praxisprojekt (4)
      • Bestätigung Pflichtpraktikum
      • Antrag zur Durchführung eines Praxismoduls/ Forschungsmoduls (deutsch)
      • Antrag zur Durchführung eines Praxismoduls/ Forschungsmoduls (englisch)
      • Vertrag über die Durchführung eines Projektmoduls/ Forschungsmoduls, realisiert als CMS-Seite mit folgenden Platzhalter:
        • {DisplayName} Studierender - Name
        • {BirthDate} Studierender - geb.
        • {StudentAddress} Studierender - Wohnanschrift
        • {CompanyName} Projektstelle - Firma,
        • {CompanyAddress} Projektstelle - Anschrift
        • {StartDatum} von
        • {EndeDatum} bis
        • {ContactName} Name Studienbetreuer Projektstelle
        • {DozentName} Name Studienbetreuer Hochschule
        • {Payment} Vergütung
        • {WeeksRequired} geforderte Dauer in Wochen
    • Abschlussarbeit (4)
      • Antrag auf Zulassung zur Masterarbeit
      • Protokoll zur Bewertung der Masterarbeit
      • Protokoll zur mündlichen Prüfung/ Masterarbeit (mit Kolloquium) oder
      • Notenmeldung Bachelorarbeit (ohne Kolloquium)

08.08

Beantwortung von Fragen durch die HS, siehe Spezifikation EMMi 2017

  • Wunsch separates Zweitprüferverzeichnis

11.08.

Frau Möller hat mich informiert, dass der Satz der Befürwortung der Praktikumsverlängerung kritisch ist. Daher finden Sie anbei das Formular zur Bestätigung des Pflichtpraktikums ohne diesen Satz. Geänderte Formulare liegen vor.

4.1.g Tel. 15.08.2017 Landmann

Noten bei Abschlussprojekten

  • Note für Abschlussarbeit (S, MA, BA)
    • es werden immer mind. zwei Gutachten und zwei Noten für den schriftlichen Teil erstellt
    • im SAP ist aktuell nur eine PL für schriftlichen Teil ausgewiesen, bei Meldung an sospos soll diese Note aus den Noten der Gutachten als Durchschnitt gebildet werden, 2. Kommastelle wird abgeschnitten
    • in Sonderfällen gibt es ein drittes Gutachten
    • warum gibts es S nicht immer (IC-M 2008)?
  • Note für Kolloquium (K) gibt es nicht in allen SAP
    • alle Bachelor Medien ab 2015, Wegfall Kolloquium (einschließlich Kolloquiomsplanung)
    • MC-M 2016: K 45
  • Note für Tutorium (A)
    • MM-B 2016/2017

4.1.h Spezifikation Release 17.2 (Benachrichtigungen)

siehe Mail Fr. Möller vom 31.07.2017, docx-Datei mit Mailtexten, Vorlagen für Formulare/Bescheinigungen

Allgemeine Anforderungen

  • Erstellung der Mails
    • durch ausschließliche Konfiguration über von Selektionen und Vorlagen können Nachrichten beliebig hinzugefügt werden (keien SW-seitigen Festlegungen)
    • Kopplung Selektion und Vorlage im Frontend
    • alle relevanten Daten müssen durch Platzhalter realisiert werden
    • Verwendung des gleichen Codes für die Versandoptionen
      • PHP: Selektion und INSERT in SysList
      • NET: Prozess ruft SysList auf (Option für MailState Draft)
  • flexible Versandoptionen
    • Varianten
      • automatisches Erstellen und Absenden
      • automatisches Erstellen, manuelles nachbearbeiten und Absenden
      • manuelle Erstellen (mit Selektionen und Vorlagen) und Absenden
    • Konfiguration
      • wählbar durch Prozess-Parameter und URL-Parameter
      • autom. Mail-Gründe durch Aufruf mehrere Sendeprozesse (je Grund) konfigurierbar
  • Zugang zu EMMi-Mails (auch nichteigene/automatische SPM-Nachrichten)
    • spezielles Verzeichnis EMMi > Nachrichten
    • EmmiMailList
    • MailTabs Handler, OrgUser_permissions setzen???
  • versendete Mails erhalten eine Flagge im Projekt.
    • Die muss im PNR erfolgen (MailState=Active). Die Mails erhalten dazu einen kodierten Verwendungszweck (Ident. des Projektes und Art der Nachricht), oder es kommt ein spezifischer Post-Anbieter zum Einsatz.
    • Mails können je Projekt nur nur einmal gesendet werden (unabhängig davon können freie Mails erstellt werden, außerhalb Selektionen). Eventuell verhindert der Post-Anbieter die erneute Aktivierung (sofern das Frontend dies nicht kann).
  • Absenderadresse
    • bei automatischen Mails muss es eine frei wählbare Adresse sein, welche durch Sendeprozess (Post-Anbieter) gesetzt wird, diese muss im System konfiguriert werden (evtl. in Abhängigkeit von strukturellen Daten des Projektes)
    • bei manuellen Mails wird die Adresse des Nutzers verwendet, eventuell kann auch hier die konfigurierte Adresse verwendet finden (Post-Anbieter)
    • eventuell Differenzierung Absenderadresse, Antwortadresse
    • Konfiguration Signatur (FK/Grad)
  • Sonstiges
    • alle unten folgende Mails benötigen aktuell keine Reports (PDF-Anhänge)
    • Nachrichtenkanal SPM einführen

mails siehe Erstellung von Nachrichten

4.1.i Besprechung 05.09.2017 (Release 17.2)

10:00-13:00; Landmann, Jahn, Möller, Pietsch, Neuner
Ergänzungen Fr. Möller, Mail 06.09.

Fehler Software

  • OK Reiter Praxisprojekt: Fatal Error wenn kein Praxisprojekt existiert (oder alle gelöscht wurden)
  • OK nach Anmelden/Abmelden kommt gelegentlich "not found"

Änderungen Software

  • Reiter Leistungen für S nicht anzeigen
  • OK Verzeichnis Studierende für S nicht anzeigen (Freigabesystem igonrieren)
  • OK Vereinheitlichung/Änderung Begriffe
    • Praxismodul, Praxisprojekt (PP), Praxisbericht
    • Abschlussmodul, Abschlussprojekt (AP), Abschlussarbeit
  • Projektformulare
    • OK bei zu kurzem Zeitraum Hinweis beim Speichern anzeigen, jedoch speichern nicht verhindern (keine Bemerkungen mehr erforderlich)
    • Selbstverwaltung
      • nach Anlegen Projekt und Speichern, Hinweis zum Report Projektantrag anzeigen
      • OK Projektantrag in Formularen anzeigen BA, MA, BP, MP
      • Felder Bemerkungen für S immer gesperrt (nur sichtbar, wenn SB etwas einträgt)
      • Feld Kolloquiumsplanung für S gesperrt
      • Bewertungsfelder (Datum/Note) für S unsichtbar
      • OK AP-Titel für S bearbeitbar bis 14 Tage vor Abgabetermin/Verlängerung
    • OK Hinweistext zum Zeitraum unter den Eingabefeldern immer anzeigen
    • OK geforderte Wochenanzahl aus SAP beziehen (pform PB, BA, DA, MA)
    • PP im Hinweistext zum Zeitraum alle aktiven PP berücksichtigen
    • OK AP-Bewertung Drittgutachten
    • AP-Note Abschlussarbeit abrunden auf #,#
    • PP-Feld Vertragseingang entfällt
    • PP-Feld Projektanerkennung für S nur sichtbar, wenn SB etwas einträgt
    • OK PP-Abgabe/Bewertung immer im letzten PP verwalten (muss auf neues PP übergehen und zurückgehen bei Löschen)
    • OK weitere Abschlussprojekte müssen erstellbar sein
  • Workflow
    • Operation für Abbruch eines PP (Wochen unwirksam) nur wenn das Praktikum 1 nicht anerkannt wird / bei Anerkennung sind Wochen bis zum Abbruch anzuerkennen in Praktikum 2
  • Mails
    • OK Mails immer an HS-Adresse senden
    • in Vorlagen Frau/Herr ersetzen durch Studierende(r)
    • bei automatischer Erstellung ist die Absenderadresse keine pers. Adresse, Antwortadresse muss pers. Adresse sein
  • Import/Export
    • OK AP-Genehmigung alle relevanten Daten exportieren (Prüfungsauschuss erhält keine Anträge), welche Daten sind dies? Name, Vorname, Seminargruppe, Thema deutsch, Erstprüfer, Zweitprüfer, Akademischer Grad / Titel Zweitprüfer

Änderungen Reports

  • OK Prüfungsprotokoll Bachelor überarbeiten (siehe Vorlage Fr. Möller)
  • OK Ausgabe "Herr" eliminieren auf MA/BA-Protokoll
  • OK Notenmeldung: Noten Format #,#
  • Antrag Praktikum: Wohnanschrift im Praktikum entfällt
  • Antrag Praktikum: Zeitraum zusammenführen, Hinweise Pflicht/studienbegleitend ergänzen, siehe TODO/Fragen EMMi 2017
  • Ausgabe Änderungszeitstempel oder Prüfsumme für Projektdaten (ermöglicht Überprüfung Daten bei Antragseingang)
  • Kennzeichnung noch auszufüllender Felder (insbesondere Anträge)

Einstellungen

  • OK CAL-Benachrichtigung über neue Terminen (bei Anlegen von Projekten) standardmäßig abschalten (Nutzereinstellungen)
  • OK Mindestwochen für AP/PP und B/M
  • OK abweichende Mindestwochen bei MAE (Studiengang MG)
  • OK Überprüfung Studentablaufpläne

Sonstige Hinweise

  • der 1.PV im PP hat keine Abgabefrist (Frist-5 hier nicht möglich), eventuell Frist-5 unterbinden (Note ohne Abgabevermerk)
  • bei AP-Antragseingang muss Status-Vornoten geprüft werden, eventuell Hinweis beim Speichern anzeigen, Checkbox nach Antragseingang gesperrt (Status beeinflusst Mails)
  • nicht genehmigtes Praktikum kann überschrieben oder gelöscht werden bzw. wird garnicht erst eingetragen
  • OK eventuell Verlagerung "Meine Projekte" ins Studentenportal, also nicht separat über Emmi sondern nur über LogIn wo Noten etc. stehen? Gute Idee!!

Datenübernahme

  • OK keine vollständige rückwirkende Übernahme (beginnen mit Studienbeginn SS12)
  • OK bei importierten Daten alle aktiven Mailsignale bestätigen (keine Mails rückwirkend)
  • OK Lieferung der aktuellen Dateien von Fr. Möller an Hr. Neuner zur Sichtung

4.1.j Phasen

ab Einführung 19.09. (Release 17.3)

  • OK PP/AP Anzeige einer laufenden Nummer (Varianten, Mail 21.09.)
  • Allgemeine Frage: Bekomme ich irgendwie Erinnerungen etc. wenn ein Studierender zb bei der ersten 5 auf den Praktikumsbericht nicht binnen 4 Wochen den 2. Bericht einreicht oder muss ich das selbst überprüfen?
    Dafür werde ich ihnen eine Selektion einrichten, die Sie täglich oder wöchentlich abrufen können. Wir könnten auch eine Mailvorlage für die Studierenden einrichten. Gilt das auch für die zweite 5, bzw. soll es dafür eine extra selektion geben?
  • Praxismodul bei MD-B hat Teilprüfungen,
    • OK 17.3 Anlegen PP
    • Abstimmung mit Fr. Landmann (21.09.) soll analog AP ablaufen (Kolloquium),
    • Beide Teilprüfungen haben Mindestnote (Koll. findet erst nach Bestehen des Praxisberichtes statt, kann aber auch Prüfungsversuch haben).
  • OK 3. AP erforderlich (Ablehnung 2. Gutzeit)
  • OK Änderung Reports laut handschriftliche Feedbacks Möller/Jahn
  • OK Verwaltung Prüfungsversuche beim AP-Kolloquium (mehrere Notenmeldungen notwendig)
  • OK* beim PP soll gesplitteter Zeitraum möglich sein (2. Zeitraum) Einfluss auf Mails und Reports beachten
    aktuell müssen 2 Anträge eingegeben werden, nach dem 1. Antrag muss die Sammelmail (teilw.) erstellt werden, nach dem 2. Antrag (WeeksCompleted)
  • WeeksCompleted sollte sich evtl. nur auf aktuelles und frühere PP beziehen
  • Rückziehen eines PP-Antrag, keine Anrechnung der Wochen, kein Mail-Signal teil. erzeugen ???
  • 06.10.
    • OK in Ausnahmefällen müssen AP-Antragsdaten nachträglich geändert werden (Zeitraum)
      An sich ist das ja nicht der Fall. Das kann auch gern dokumentiert werden. Das ist kein Problem > siehe Wartungsmodus
    • Operation Mails freigeben splitten B/M
  • bei Anlegen der HS-Phase Benachrichtigungsadresse auf hs-mittweida.de umstellen in NDB-Konnektor SyncHisStudent
  • 09.10.
    • OK Abgabefrist PP beim Master soll auf 8 Wochen nach Praktikumsende geändert werden (bei B 4 Wochen) wurde im Code bewerkstelligt
  • 12.10. Besondere Notenberechnung bei 3. Gutachten (Spez. 17.3)
  • OK 23.10. Import aller früheren Prüfungsversuche/PP nach SVE (damit Mails mit PreSveId funktionieren).
  • OK Control für Verwaltung Krankheitstage
  • 06.11. Auswirkungen der PP-Krankheitstage (mails Möller)
    • nach Projekt, Abgabe verschiebt sich
    • im Projekt, Projektende verschiebt sich
    • im Projekt, Projektende verschiebt sich nicht
  • 03.11. (Mail Landmann/ Möller, muss noch hinterfragt werden)
    • Stammdaten, Hier sehe ich nur den Namen und die Mailadresse
      Es wäre sinnvoll noch die ggf. hinterlegte Telefonnummer, Adresse und auch das Geburtsdatum zu sehen.z.B. bei Studenten mit „Allerweltnamen“ Michael Müller, der nicht seine Matrikelnummer angibt finde ich den richtigen mit dem Geb. Datum. Da ich das nicht sehe, stehe ich hier vor einem Problem
    • Brauche ich eine Info ob der Student zb Urlaubssemester hat / hatte oder bereits Frist „5“ bekommen hat z.B. 10 Semester und noch keine BA angemeldet.
    • Die Funktion der Erinnerung müsste jetzt – wo das Semester läuft aktiviert werden. Hier vorallem beim Praktikumsbericht (allen Versuchen) und der BA (allen Versuchen). Die Erinnerung brauche hauptsächlich ich, das der Student eine Erinnerung bekommt ist nicht so dringlich -> Wissen Sie was gemeint ist?
    • Ich bräuchte nochmals eine Einweisung / Treffen (je nachdem wie umständlich) wie ich dann meine Kolloquien planen kann. Dazu weiß ich bis dato noch gar nichts. -> Sollte es hier nicht einen Excel-Export geben?
    • Besteht die Möglichkeit, mit einer Suchfunktion z.B. die Anzahl der betreuten BA’s bei Prof. X zu recherchieren? Ich habe das bis dato immer handschriftlich gezählt, geht aber sicher auch einfacher oder? J
  • 16.11. OK Differenzierung CP Mail Eingang Bachelorarbeit (Vornoten fehlen). Bei den „normalen“ BA’s sind es 165 CP Vornoten und bei MAE 195 CP wurde in der Mail differenziert
  • 12/2017
    • OK Einführung Wartungsmodus bei FP

Besprechung 21.11.2017

  • OK Mail 8 reaktivieren bei 2./3. Abgabe des Praxisberichtes
  • Infofeld EMMi-Projekt wieder rein
  • Anzeige Geb-Datum (Möller)

Implementierung Frist-5

  • bei Fristablauf wird ein Prüfungsversuch erstellt und automatisch negativ bewertet
  • 1. PV Projektantrag (?) bis Ende des Regelsemester + 4 Semester (31.08.)
  • 2. PV Projektantrag (?) bis Ende + 2 Semester
  • 3. PV
    • Antrag 2. WP beim Prüfungsamt innerhalb 4 Wochen
    • Nach Genehmigung Antrag BA unnerhalb 4 Wochen
  • hierbei müssen Urlaubssemester berücksichtigt werden (erfordert korrekte Sync. der Rückmeldungen)
  • OK prov. Lösung für Gericke 28632, hat 2 Frist-5, Bei Erstellung AP wird PV ermittelt aus bisherugen lab-Daten (nach SVE importiert)

Kolloquimplanung

  • OK Bug: Anzeige Anzahl (10) und tatsächlicher Export unterschiedlich, Filter wurde abgeglichen (emmi.config)
  • TODO Eingabefeld für abweichenden Koll.-Prüfer
  • Erstprüfer (bzw. Koll.-Prüfer gibt ganze oder halbe Tage vor), 2. Prüfer sekundär (wird eingeladen, jedoch nicht geplant)
  • Abgabetermin liegt bei allen gleich 08.01.
  • Koll. finden statt ab 19.02.2018 2 Wochen
  • OK Export erfolgt etwa am 22.01.
    • Abgabe muss vorliegen (Bewertung nicht)
    • nach Erstprüfer sortieren, Leerzeile zwischen Erstprüfer
  • Import spätestens 1 Woche später
    • nach Import gibt es i.d.R. keine Änderungen mehr
    • Mail an Studierende
    • Ausladung bei nicht bestandener Arbeit
    • automatische Veröffentlichung der Koll.-Planung (Name Student, Termin, Ort, Prüfer) als PDF-Report oder über das Portal
  • weiterer Export und Koll.-Zeitraum folgt später

Sonstiges

  • OK Erinnerung Zweitgutachten an Studierenden
  • OK Pasch, MG13, Koll.-Datenfelder fehlen (SW-Fehler projectfeatures 1 nicht gesetzt bei Erstellung FP)
  • Online-Anträge
    • 2 sind erfolgt
    • TODO Recherche nach Aktionen der Selbstverwaltung
  • TODO Änderung Titel
    • Benachrichtigung an Fr. Möller
    • Änderung wird akzeptiert oder abgelehnt
    • bei Ablehnung bleibt früherer Titel bestehen
    • evt. zwei Eingabefelder notwendig (deu./engl.) für Änderungstext
  • Sonderverfahrensweise bei M21
    • es erfolgt kein Abgabevermerk in EMMi,
    • geht an M21
    • M21 meldet Abgabe und Bewertungen an HS zurück
    • TODO Prüfungsprotokoll muss ohne Abgabevermerk erstellbar sein

4.1.k ab 2018

  • OK im Koll.-Export die geplanten mit ausgeben
  • OK unvollständige Noten nachträglich änderbar, von Koll.-Export ausschließen
  • manuelle Mails in EMMi anzeigen, im Verzeichnis und SV-Reiter
  • OK Abtrennung der Berechtigungen für Import/Exports/Mails, EMMi - Konfiguration und Inbetriebnahme
  • OK 3. Praxisprojekt erforderlich
  • OK keine Terminteilnahme für Bearbeiter PP/FP
  • Anzeigeoption besitzte Termine in CAL (Bearbeiter)
  • OK im Wartungsmodus, Pflichtfelder aufheben, Selbstverwaltung sperren
  • OK 17.3 Notenänderung SMark/finalmark nach SVE/SVL übertragen
  • OK 17.3 Wartungsmodus beim PP
  • Wünsche zu Erinnerung Praxisbericht (noch mit Iststand abgleichen und spezifizieren, siehe Mail vom 12.02. Möller)
    • Mail 1 Woche vor Abgabe PB (14.11. CM tel.)
    • Mail bei 1/2/3. PV, PB 14 Tage überfällig
    • Selektion 14 Tage nach dieser Mail
    • Änderung? Mitteilung Note 5 Praktikumsbericht (2. Versuch - Frist verpasst)
    • Mail 14 Tage vor Abgabetermin PB, BA, MA
  • OK 17.3 Änderung Genehmigungsdaten-Export, Startdatum anstelle Antragsdatum
  • TODO Anzeige der Projekte je Dozent und Zeitraum (Semesterzuordnung, Semesterdeputat ?)
    select startdate, enddate, extensiondate, markreportsentdate,
    his_student.extkey1 as mtknr,
    titlegerman
    from emmi_finalpaper
    left join emmi_projects using(projectid)
    left join his_student using(hisstudentid)
    where firstexaminerid=3652
    order by enddate
    • Mail 01.10.2018, Erstprüfer reicht… Bitte da zählen, wo der Student begonnen hat.
    • CR/LF, Lokaler Zeichensatz, ; " Spaltennamen, nurZeichenfolgen > ...\Downloads\FP_####.csc
  • TODO 18.2 BA/4 Prüfungsprotokoll Bachelor deaktivieren, wenn kein Kolloquium aktiv (ab MM15)
  • OK 18.1 Änderung/ Löschung Krankheitstage im Wartungsmodus (Beisel)
  • OK neue Benachrichtigung bei vollständigen Noten ohne Koll. (CM mail 11.06.2018)
  • OK keine Titeletänderung mehr nach Antrag durch S (mail 20.06.)
  • OK Überarbeitung SMark, Differenz Gutachten 1/2 berücksichtigen
  • OK Änderung Selektion mail/B/B0, Abgabevermerk kann leer sein
  • OK Mails Note 5 1./2.PV auch ohne Abgabevermerk senden, StatusFlags berücksichtigen, StatusFlags bei Alteinträge korrigieren
  • OK Abgabevermerk in Report Notenmeldung anzeigen
  • OK Abkopplung EmmiProject von HisKurs
  • OK Nachverfolgung nicht löschen nach 3 Monaten
  • OK Nachrichten nicht löschen nach 3 Monaten (Anfrage CM)
  • OK PV aus lab ermitteln (Berücksichtigung Frist-5 ohne Import der lab-Daten nach SVE)
    • OK Test bei mtknr 33487
    • das Verfahren ist noch unsicher, wenn Frist-5 oft nach der Anmeldung des Folgeversuches verbucht wird, siehe Fall pordnr=21243 and mtknr=34063. Besser wird es mit Anlegen der lab bei Antrag

Offene Punkte

  • OK Beim Import Genehmigung/Kolloquium Nachverfolgung schreiben
  • OK Löschen einzelner Empfänger aus Sammelmail, Bestätigung rückgängig
  • TODO Zeichenumfang bei Titel, Bemerkung kontrollieren (RM-Einschränkung, CSV-Export, ReplaceValues)
  • OK Freischaltung EditSPM für Studenten
  • OK Einbindung ins Studentenportal
  • OK Wann wird die Koll.-Planung (Export) freigegeben, aktuell ab Abgabevermerk (eigentlich nach bestandener Bewertung der Arbeit?), siehe Besprechung 21.11.
  • TODO Abgabefrist PP konfigurierbar machen CreateAttempt(), aktuell im Code
  • TODO Platzhalter für erforderliche CP (165, MAE 195) bei FP, aktuell im Mailtext bzw. Code (Abgabevermerk)
  • TODO Sonderfälle bei Generierung der SMark beim FP, siehe Nutzungshinweise Abschlussprojekt
  • 19.1 Abgabevermerk kann nur bei Akademien EM/CM leer sein bei Eingabe Gutachten (Abgabestatus)
  • Frage: wenn Antrag in der Frist, dann auch Frist 5

4.1.l ab 2019

Tickets/ Anforderungen FK06 ab 2019 werden über Aufgaben verwaltet:

  • TODO #155 Zeitraum, Thema, Prüfer sollen länger änderbar sein (damit Wartungsmodus nicht notwendig ist)
  • TODO #156 Report Anzahl je Erstprüfer (firstexaminerid)
  • 19.1 #154 Gesamtnotenmeldung

4.2.a Release 17.1

Diese Nutzerhinweise beziehen sich auf Release 17.1. Die Änderungen und Erweiterungen sind unter Spezifikation EMMi 2017 beschrieben. Die früheren Nutzerhinweise der Überarbeitung EMMI 2016 befinden sich in einem extra Dokument, die Nutzerhinweise werden aber demnächst zusammengeführt.

Allgemeine Hinweise

  • Das Verzeichnis Suche wurde mit Release 17.1 umbenannt in Studierende. Neu sind die Verzeichnisse Projektarbeiten, Abschlussarbeiten.
  • Die Freitextsuche in allen drei Verzeichnissen erlaubt die Eingabe mehrerer Suchbegriffe mit Leerzeichen getrennt. Mehrere Suchbegriffe sind UND-verknüft (es müssen alle zutreffen). Begriffe mit Leerzeichen können mit Anführungszeichen eingeschlossen werden (z.B. Firmennamen).
  • In den beiden Verzeichnissen können Spalten manuell ausgewählt bzw. abgewählt werden. Die Suchausgabe kann horizontal gescrollt werden. Zur Vergrößerung der Anzeigebreite kann der Link Vollbild (befindet sich unten) verwendet werden. Es wird ein neues Browser-Tab mit einem reduzierten Layout geöffnet, in dem die Tabelle die gesamte Fensterbreite einnimmt. Um eine maximale Anzeigebreite zu erhalten, kann das Browserfenster auf Bildschirmbreite vergrößert werden. Die Spaltenauswahl kann hier ebenfalls vorgenommen werden. Der Vollbild-Modus verwendet eigene Einstellungen (Sucheingaben, Spaltenauswahl, Sortierung, Paging), welche aber wie gewohnt im Nutzerprofil (Cookies) gespeichert werden.
  • Die Suchausgabe ermöglicht eine Mehrfachauswahl von Studierenden zur Generierung einer Nachricht (siehe Hinweise unten). Hier kann eine Nachrichtenvorlage ausgewählt werden.*
  • Es ist jeweils ein grundlegender CSV-Bericht mit allen Daten zu dem jeweiligen Projekttyp enthalten.*

Hinweise zum Customizing

*Für einige Funktionen sind Einstellungen im Systemblock erforderlich. Dies betrifft:

  • Erstellung von Selektionen zur Auswahl von Objekten zu einem bestimmten Sachverhalt. Einige Selektionen werden mit Release 17.1 als Beispiele eingerichtet. Die Konfigurationsschlüssel sind erläutert in der Spezifikation EMMi 2017.
  • Erstellung von Vorlagen für den Export von Daten (CSV-, PDF-Berichte) für Einzelobjekte und Objektlisten. Die Verwaltung von Berichtvorlagen erfolgt unter System > Dateiressourcen.
  • Erstellung von Vorlagen für Nachrichten mit optionaler Verwendung von Platzhaltern. Die Konfigurationsschlüssel sind erläutert in der Spezifikation EMMi 2017.

Änderungen an diesen Einstellungen oder die Erstellung weiterer Selektionen und Vorlagen können in Absprache mit den EMMi-Bearbeitern vom Support oder berechtigen Personen mit Systemkenntnissen vorgenommen werden. Die EMMi-Bearbeiter sollten dazu ihrer Wünsche und Ideen an den hochschulseitigen Projektleiter von EMMi richten.

4.3.a Datenschutzanforderungen, externe Beteiligte

  • externe Personen
    • Verwaltung der Veröffentlichung (Wiederverwendung erlaubt, muss bei Erfassung abgefragt werden, wird aber generell nicht vorgenommen)
    • Auswahlmöglichkeit durch Studierende (nur wiederverwendbare)
    • Zusammenführung Duplikaten ?
    • Berechtigung Bearbeitung per. Daten
    • Sperrung Bearbeitung ?
  • Firmenverzeichnis
    • keine besonderen Datenschutzanforderungen (Firmendaten sind öffentliches Gut)
    • Zusammenführung Duplikate ?
    • Berechtigung Bearbeitung Firmendaten
    • Sperrung Bearbeitung ?

Bearbeitung sollte nur in Ausnahmefällen erforderlich sein (meist Eingabefehler). Bei wiederverwendeten Daten sollte eine Sperrung erfolgen (Revisionssicherheit, Reproduzierbarkeit von Reports). Mögliche Sicherungsmaßnahmen:

  • Nachverfolgung aktiv,
  • Reports bei Antragseingang im DMS fixieren
  • Abschaltung der Wiederverwendung (keine Auswahl vorhandener Personen)

Berechtigung:

  • Studierende sollen nur eigene Personen sehen und ändern können (solange nicht gesperrt), dazu erhalten Einträge ein Feld InsertByPersonId
  • Bearbeiter können alle Einträge sehen und ändern (solange nicht gesperrt)

4.3.b Besprechungsprotokolle

NCC 13.12.

Zusammenführung der Fakultäten, mit dem Ziel einen vollständigen und stets abschließbaren Workflow (Abbau von Sonderreglungen, keine Einführung neuer Sonderreglungen). Der Wartungsmodus soll möglichst eliminiert werden, da bei Rückkehr keine Datenintegität gesichert ist.

In Bezug auf Anforderungen FK03 wurden folgende Vorschläge zur Angleichung der Fakultäten erarbeitet:

  • OK 19.3 Freischaltung für Studierende, Ablauf wie FK06
  • OK 19.3 Noteneingabe Pflicht, um das Projekt abzuschließen (Gesamtnotenmeldung, Verfahrensweise FK06)
    • OK im schr. Teil Pflicht (inkl. Gutachten)
    • OK Kolloquium bei FK03 abgeschalten (so tun, als ob SP kein Kolloquium vorsieht, auch wenn eingetragen) siehe EmmiPageEvents, Verwaltung im EMMi soll wegfallen, Abschluss WF ohne Koll.
  • Wegfall noch nicht umgesetzter spezieller Anforderungen (Mail 25.10.)
    • z.B. Einzelerstellung von Mails
  • TODO Vereinheitlichung der Formulare (Aufteilung der Sektionen, Zuordnung Eingabefelder zu Sektionen) und Nutzungshinweise

Sonstiges

  • Landmann: Kolloquium darf nicht als Kurs geplant werden (Workflows behindern sich) TODO System müsste Erstellung von PE-Kursen unterbinden.

Allgemeine Erweiterungen:

  • OK 19.3 Änderung von Zeitraum, Titel, Abgabeform bis zur Abgabevermerk zulassen*
    • OK 19.3 Änderung Antragsdaten nach Antragseingang nur für Sachbearbeiter zulassen, weil eine Überprüfung/Genehmigung der Änderung erfolgen muss
    • TODO Änderungen nach Antragseingang sollen eine neue Benachrichtigung bewirken (Änderung Projektantrag), Anforderung FK03

*von der nachträglichen Änderung (insbesondere Zeitraum) wurde abgeraten, ebenso von Verwendung Wartungsmodus. Zur Änderung in Projektdaten sah EMMi vor, den Workflow abzubrechen (Operationen Rückziehen oder Ablehnen) und einen neuen Projektantrag zu erstellen oder mittels Operation Genehmigung rückgängig, Antrag rückgängig in die Beantragungsphase zurückzuschalten. Zustand 19.3 ist neue Fehlerquelle (bei Krankheitstagen/ Verlängerungen: Inkonsistenzen, Verklemmungnen möglich, falsche Bestimmung Fachsemester bei PE u.a.).

Telefonat 28.11. mit Fr. Günther

Aus Versehen wurde eine Sammelmail verändert und mit zusätzlichen Empfängern versehen (SysMailId 1368581). Die zusätzlichen Empfänger führen beim Expandieren zu einem Fehler im Systemprozess. Nach Entfernen der Empfänger funktionierte das Expandieren wieder. Ursache ist sicher das Fehlen der ReplaceValues bei den zus. Empfängern.

  • TODO Verhindern, dass in Sammelmail Empfänger hinzugefügt werden (Entfernen von Empfängern sollte funktionieren).

System.FormatException: Input string was not in a correct format. at System.Number.StringToNumber (System.String str, System.Globalization.NumberStyles options, System.Number+NumberBuffer& number, System.Globalization.NumberFormatInfo info, System.Boolean parseDecimal) [0x00057] in <2943701620b54f86b436d3ffad010412>:0 at System.Number.ParseInt32 (System.String s, System.Globalization.NumberStyles style, System.Globalization.NumberFormatInfo info) [0x00013] in <2943701620b54f86b436d3ffad010412>:0 at System.Int32.Parse (System.String s) [0x00007] in <2943701620b54f86b436d3ffad010412>:0 at Smacc.PostProviders.MailProvider.Expand (Nsoft.DataAccess.Interface.IDataAccessLayer dal, System.Nullable`1[T] resultState) [0x0058e] in <e5e598ad06464bd2aecec5916f870f21>:0 at Nsoft.Sys.Jobs.PostSenderJob.InnerRun (System.String[] args, Nsoft.DataAccess.Interface.IDataAccessLayer dal) [0x00320] in <1a1e11a399b04e068f302c576dcb0f19>:0 

Telefonat 25.10. mit Fr. Günther

  • TODO Umverlagerung Abgabeform
  • OK Abgabeform kann sich in seltenen Fällen nach Eingang Antrag ändern, TODO gesonderte Benachrichtigung an Studierenden wäre sinnvoll
  • TODO Titeländerungen sollen aber vom Studierenden bis Abgabe der Arbeit möglich sein, müssen einer gesonderten Prüfung unterliegen
  • TODO Bestätigungsmail Eingang Arbeit soll einzeln erstellbar sein, Sammelmail wird nicht abgearbeitet
  • OK Ausgabe Bearbeitungszeit auf Protokoll bei Krankenscheinen, Beispiel angefragt, SV
  • OK Onlineantrag für Matrikel 2017 soll mit SS20 beginnen, TODO gesonderte Benutzungshinweise erforderlich

Hinweis: in 2019/H2 wurde für EMMi kein Entwicklungsvolumen beauftragt. Die Änderungen/ Erweiterungen erfolgen voraussichtlich 2020.

Mail 22.10

zu „Zweitprüfer/Firmendaten (optional) nicht über Verzeichnisse, sondern direkt im Formular eingegeben werden“:

- Falls möglich, dann auch gern der Zweitprüfer über Verzeichnis – es kommt selten vor, dass ein externer Zweitprüfer öfter auftaucht. Müsste dieser dann immer vom Student angelegt werden?

- Arbeitsort/Firmendaten: oft Firma, oft Hochschule, aber auch Homeoffice – hier wäre ein Freifeld vielleicht nicht schlecht;

zu „offene Prüfungsleistungen eingegeben werden? Die sind aber doch im System bzw sospos bekannt, könnte man auch automatisch ausgeben“:

- Die Studiendekane haben für die Studiengänge der Fakultät unterschiedliche Zulassungsbedingungen festgelegt. Wir im Dekanat müssen prüfen, ob diese erfüllt sind.

- Die automatische Ausgabe wäre gut. Es besteht aber oft eine Lücke zwischen Leistung erfüllt/bestanden und Sichtbarkeit im System, da oft die Meldungen von den Prüfer nicht rechtzeitig kommen. Dann muss der Studierende mit dem Antrag zu dem Prüfer, der ihm die Leistung als „bestanden“ abzeichnet. Im Anhang finden Sie einen Beispielantrag.

Die Beschreibung der Fakultät Medien können wir ja dann noch entsprechend für uns anpassen. Wir sind sehr froh, dass es schon so eine Anleitung gibt und wir nicht von „0“ anfangen müssen.

Mail 17.10.2019

  • Frage: Wenn beide Prüfer ein Druckexemplar wünschen, könnte es dann eine Verknüpfung geben, dass der Satz:
    „Wenn Ihr Erstprüfer nur ein digitales Exemplar Ihrer Abschlussarbeit möchte, dann senden Sie dies am Abgabetermin unbedingt auch an folgende Adresse: cbdekanat@hs-mittweida.de.“ entfällt?

  • Anpassungen
    • OK Wenn wir eine Verlängerung der Bearbeitungszeit über Krankenschein vornehmen, dann erfolgt keine Aktualisierung auf dem Protokoll (SV 70944)

    • OK Im Feld Bewertung wäre es schön, wenn „Übergabe Abschlussarbeit“ in „Übergabe Protokoll“ geändert werden würde;
    • Zzt. versenden wir Mails zur Bestätigung des Eingangs der Abschlussarbeit nur, wenn wir darum gebeten werden. Wenn wir nach der Abgabe der Arbeit über das System den Titel anpassen, dann kann keine Eingangsbestätigungsmail mehr versendet werden;
    • Können Mails prinzipiell nur einmalig generiert werden?
  • Neues Projekt: Für den Abschlussjahrgang 2017 planen wir, dass die Studierenden die Eintragungen zur Antragstellung im Portal selbst vornehmen:

    • Titel in Deutsch und Englisch,

    • Zeitraum,

    • Erstprüfer (aus dem System) und Zweitprüfer (Freifeld?)

    • Nicht für EMMi erforderlich, aber Angabe durch den Studierenden: Eventuell Adresse der Firma und eventuell Angabe offener Prüfungsleistungen;

    • Danach soll der Ausdruck des Antrages durch die Studierenden möglich sein. Anschließend wird dieser wie üblich behandelt (Einholung der Unterschriften durch den Antragsteller und Einreichung bei uns im Dekanat per Post, per Mail oder persönlich); Im Anhang der zzt. aktuelle Antrag auf Zulassung zur Abschlussarbeit

Überprüfungen 23.09.

Abschluss der FP fehlt, Situation ist etwas chaotisch

  • OK auffällig war, dass S-Note nicht aus lab importiert wurde (da Managed) SV 71139, wurde im ImportLabJob geändert (wenn pstatus 0)
  • EMMi-FP:
    • SMark/MarkReportSentDate kann rücktransportiert werden aus SVE, ist mit SQL-möglich, siehe unten
    • K-Einschreibung fehlt in EMMI, läuft teilweise über KPL/ImportLabJob, Rücktransport nach EMMi ist schwierig, eventuell das FP abschließen, wenn Modulnote vorliegt (FP.SapElementId 31196)
      • Abschaltung K-Feature SV 71139 (generell oder wenn KPL-Einschreibungen vorliegen), ohne K-Feature sind FP mit der S-Note abgeschlossen
      • Parallelbetrieb Koll. in KPL und EMMi wäre saubere Lösung

BT-B 2015.30383, SE 31198, provisorischer Rückstransport:

select fpid AS ItemId from emmi_finalpaper left join mpe_tln on ssveid=mpe_tln.id where sap_id=31198
select fpid AS ItemId from emmi_finalpaper left join mpe_tln on ssveid=mpe_tln.id where ssveid is not null and smark<>note and sap_id=31198
select fpid AS ItemId from emmi_finalpaper left join mpe_tln on ssveid=mpe_tln.id where ssveid is not null and smark is null and note is not null and sap_id=31198 --14

select * from emmi_finalpaper left join mpe_tln on ssveid=mpe_tln.id where sap_id=31198
update emmi_finalpaper set MarkReportSentDate=(select dt_nupdate from mpe_tln where ssveid=id) where ssveid in (select ssveid from emmi_finalpaper left join mpe_tln on ssveid=mpe_tln.id where smark is null and note is not null and sap_id=31198)
update emmi_finalpaper set SMark=(select note from mpe_tln where ssveid=id) where ssveid in (select ssveid from emmi_finalpaper left join mpe_tln on ssveid=mpe_tln.id where smark is null and note is not null and sap_id=31198)
update emmi_finalpaper set GradesTransferDate=markreportsentdate where GradesTransferDate is null and projectid in (select projectid from emmi_projects where emmipath='hsmw.0.3')

markreportsentdate sollte aber korrekterweise aus GradesTransferDate generiert werden

select * from emmi_finalpaper where GradesTransferDate is not null and SSveId is not null and SMark is not null and markreportsentdate is null
update emmi_finalpaper set markreportsentdate=GradesTransferDate where GradesTransferDate is not null and SSveId is not null and SMark is not null and markreportsentdate is null
update emmi_finalpaper set GradesTransferDate=markreportsentdate where GradesTransferDate is null and projectid in (select projectid from emmi_projects where emmipath='hsmw.0.3')

ebenso FO-B 2015, SE 23301

Abschaltung K-Feature:

select SapElementId,projectid,projectfeatures from emmi_finalpaper where projectid in (select projectid from emmi_projects where emmipath='hsmw.0.3')
update emmi_finalpaper set projectfeatures=projectfeatures-1 where projectfeatures&1>0 and projectid in (select projectid from emmi_projects where emmipath='hsmw.0.3')

Überprüfungen 29.08.

Fall SV 71412 folgende Probleme entdeckt

  • TODO, bei Eintragung aller Noten gleichzeitig existiert bei CalculateMarks() KSveId noch nicht, hier ist aufgrund der Reihenfolge der Aufrufe zweimaliges Speichern notwendig
  • TODO OP Vornoten vollständig speichert geändertes Formular, auch wenn normales Speichern nicht geht (P16), das sollte abgeblockt werden
  • Problem P16 hängt mit PE in BK-Kurs 263015 zusammen, in dem Fall sollte sich SMark unabhängig speichern lassen (Einschreibung in K als sep. Transaktion ausführen)

Mail 10.07.

  • OK Ergänzung in Mail G1
  • OK Änderung Mail V1

Start ab 08.05.

https://ticket.hs-mittweida.de/kix/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketID=12380

Resultierende TODOs

  • OK 19.2 Abgabeform muss Mehrfachauswahl werden, oder 3. Form (Druck+Print) einführen
  • OK Namen der Prüfer in Mails G1 (Genehmigung) einfügen (Platzhalter ergänzen)

Mail 12.04.

wir haben getestetJ. Folgende Anmerkung bzw. Fragen haben wir:

Abschnitt Antrag: 

  • Die Grundlage für die Berechnung des Zeitraumes ist doch die PO des jeweiligen Studienganges? D. h. die Dauer ist auch entsprechend angepasst - z. B.: Diplom – 4 Monate?
  • 12 Wochen müssen bitte bei uns exakt 12 Wochen sein. Im Moment nennt das Programm auch die Zahl 12 Wochen, wenn es lt. Kalender aber schon 12 Wochen und 4 Tage sind.
  • E-Mail – Antragsbestätigung: „im Bearbeitungszeitraum vom 01.03.2019 bis zum 30.05.2019 anfertigen“ . Dies soll entfallen, da Bearbeitungsbeginn und Abgabedatum schon genannt werden
  • Ist es notwendig, dass externe Zweitprüfer immer angelegt werden müssen? Es ist sehr unwahrscheinlich, dass dieser externe Zweitprüfer von einem anderen Studierenden wieder genommen wird.
  • Es ist unbedingt erforderlich, dass die Auswahlfelder für „Druckexemplar oder digital“ direkt in diesem Abschnitt jeweils beim Erst- und Zweitprüfer bearbeitbar sind.

Allgemein:

  • Wir haben noch kein „rückgängig“ gefunden, um eventuelle Schreibfehler oder falsche Angaben zu korrigieren.
  • Für die Bearbeitung könnte es notwendig werden, dass, wenn man eigentlich einen Abschnitt schon abgeschlossen hat es doch noch möglich sein müsste, z. B.: das Thema anzupassen. Im Moment kann man die Felder dann nicht mehr bearbeiten.
  • Dies könnte auch in der Phase notwendig werden, wenn der Studierende die Arbeit hier einreicht und wir kleine Anpassungen des Themas oder eben der Übersetzung – sie sind erlaubt – vornehmen müssen. Denn auf dem Protokoll zur Abschlussarbeit sollte alles stimmen.

Protokoll:

  • Das „Abgabedatum“ soll auf dem Protokoll entfallen.
  • Gibt es einen Grund für die Nennung der Modulnummer? Könnte auch entfallen.
  • Die Aufforderung: „Bitte unbedingt prüfen“ – soll neben dem „Thema der Abschlussarbeit“ platziert werden.
  • Bitte das Formular als „beschreibbar“ zur Verfügung stellen, da dies von einigen unserer Professoren so genutzt wird.

Vielen Grüße aus dem Dekanat CB und Dankeschön für die Mühe – Lisa Hartzendorf und Jacqueline Günther.

Resultierende TODOs (siehe auch Mail an JG 16.04.):

  • TODO Zweitprüfer soll kombiniertes Internauswahl-/Eingabefeld werden (ohne externes Zweitprüferverz.)
  • TODO Modifikation Wochenberechung klären
  • TODO Verlagerung Felder Abgabeform zu Abschnitt Antrag
  • OK Rückwärtsfunktionen (z.B. Genehmigung, Abgabevermerk löschen)
  • OK Änderung in Mails
    • „im Bearbeitungszeitraum vom ...
  • OK Änderung in PDF Protokoll:
    • Abgabedatum weg
    • Modulnummer weg
    • „Bitte unbedingt prüfen“
  • TODO bearbeitbare PDF Prüfungsprotokoll (3 Textfelder), alternativ könnten Textfelder auch online verwaltet werden

Mail 08.04.

nachfolgend der Link zur Studenteninfo-Seite unserer Fakultät; dort ist der Antrag auf Zulassung zur Abschlussarbeit (Diplom, Bachelor, Master) unter dem ersten Punkt Abschlussarbeit als Download für die Studierenden zu finden.

https://www.cb.hs-mittweida.de/studenteninfos.html

Des Weiteren die angepasste FK-Mail-Signatur:

______________________________________________
Mit freundlichen Grüßen aus dem Dekanat CB
Jacqueline Günther & Lisa Hartzendorf

Fakultät Angewandte Computer- und Biowissenschaften
Dekanat - Haus 6, Raum 6.01.40

Telefon: +49 (0)3727 58-1353 oder
Telefon: +49 (0)3727 58-1219

Resultierende TODOs

Besprechung 04.04.

Landmann, Rabe, Neuner, Günther, Hatzendorf

  • Mails
    • OK Korrektur Mailvorlagen (ihr)
    • OK Mail-Signatur anpassen, FK-Signatur verwenden (Fr. Günter liefert Vorlage)
    • OK Mail-Emfänger müssen bei Einzelmails manuell hinzugefügt werden (Prüfer, Assistent)
    • OK Freigeben/Expandieren Sammelmails kann zusammengeführt werden können (warum getrennt?, siehe Erstellung von Nachrichten)
    • OK expanierte Mails (Einzelmails) im Entwurfsstatus erstellen (da Nachbearbeitung in jedem Fall)
    • OK Zugriff auf Bearbeitung Mails FK-weise (nicht personenbezogen)
  • Ablauf/ Formular
    • OK Verlängerungsdatum mehrmals änderbar, mehrere Mails (Mailsignal muss rückgesetzt werden wie bei KS)
    • OK Vermerk Notenmeldung muss ohne Eingabe der S/K-Noten möglich sein
  • Auffälligkeiten/ Bugs
    • OK Eingabefeld Krankenscheine war blockiert nach Genehmigung
    • OK Eingabe Notenmeldung schließt Workflow nicht ab
    • OK parallele Bearbeitung im Formular möglich unterbinden?
    • OK Nutzerhinweise aktualisieren sich bei Speichern/Phasenübergang nicht
  • Reports
    • OK Änderungen im Prüfungsprotokoll (Fr. Günther Zuarbeit)
    • OK NEU Antrag auf Zulassung im System hinterlegen
    • TODO Export von Daten als Excel-Datei
  • Sonstiges
    • OK Nur-Leserechte für Nutzer in der FK müssen möglich sein (EMMi-Lesegruppe)
    • Anonymisierung Daten im DEV wurde angeregt
    • Klärungsbedarf für Verwaltung von Nutzerkonten/Kennwörtern im DEV
    • OK Rechte Mitarbeiter prüfen (Sichtbarkeit Geburtsdatum), siehe Persönliche Daten
  • Einführung
    • Information der Studierenden erfolgt später, wenn FK Routine eingetreten
    • OK Sperrung Online-Beantragung, Studierende können nur Einsicht in Projektdaten nehmen (Exam Manager, Studentenportal)
    • Online-Antrag später
    • OK Inbetriebnahme Produktivsystem 17/18. KW
    • OK FK testet selber auf DEV unter https://dev.intranet.hs-mittweida.de/emmi (Login jguenthe)
  • Ansätze Weiterentwicklung nach 19.1
    • TODO Zuordnung eines Assistenten in Antragsdaten
    • TODO Involvierung andere Beteiligte, Zugriff auf Vorgänge ermöglichen (Assistent, Prüfer, Genehmigung)
    • TODO Beteiligte (Prüfer, zugeordneter Assistent) sollen automatisch als Mailempfänger hinzugefügt werden
    • TODO digitaler Umlauf von Dokumenten (Ablage digitalisierter Antrag in Antragsdaten wurde demonstriert)

Rückmeldung 04.03. (Günther, mail)

in Abstimmung mit Herrn Prof. Wünschiers:

  • Im Projektantrag wünschen wir uns bitte ein weiteres Feld zur Abgabeversion der Abschlussarbeit (gedrucktes Exemplar oder in digitaler Form). Bei der Erfassung der Daten aus dem Antrag auf Zulassung würden wir die entsprechende Form gern vermerken. Dies soll dann bitte in der Genehmigungs-E-Mail mit generiert werden.
  • Die Studierenden sollen nun doch eine Mail zum Eingang Ihrer Abschlussarbeit erhalten
  • Würden wir über das System eine Meldung erhalten, wenn die Abgabefrist überschritten ist?
  • Vorschläge für die Mailtexte in .docx

Rückmeldungen FK (Günther, per mail, kommentierte PDF) 19.02.

  1. Mails:(die Texte werden zzt. bearbeitet und nächste Woche nachgereicht - danke)
    • Genehmigung (G1)
    • Ablehnung (G0)
    • Krankheit (EK)
    • Verlängerung lt. Prüfungsordnung (V1)
    • (keine automatische Versendung, Bearbeitung u. Ergänzung soll möglich sein)
  2. für folgende SG, geändert siehe Spezifikation
  3. zu Projektantrag
    • Studierende werden nicht extra auf die Möglichkeit der Themenänderung hingewiesen;
    • Sachbearbeiter darf rückwirkenden Zeitraum eintragen;
  4. Abgabe Abschlussarbeit
    • in dieser Phase - bei Abgabe Arbeit - unbedingte Kontrolle des Themas in Deutsch und Englisch durch Günther/Hartzendorf mit Ergänzungs- und Änderungsmöglichkeit;
    • Mail Eingangsbestätigung (S0/S1) entfällt;
    • bei optionale Bemerkung eventuell auch Eingang Gutachten eintragen;
  5. Hier wissen wir nicht mehr, was gemeint ist ...
  6. Welche Mail (M) soll hier versendet werden?

Besprechung 13.02

Auf Basis der Inputs (docx von CB, Iststand EMMi) und Besprechung 13.02.2019 (Landmann, Neuner, Günther, Hatzendorf) wurde folgender Ablauf festgelegt (1. Version):

  • Erfassung der eingegangenen händischen Anträge in EMMi durch Fakultät, Datum Antragseingang vermerken,
  • Weitergabe des Antragess zur Genehmigung, Erfassung Genehmigungsergebnis in EMMi, Generierung Mails
  • Erfassung Krankenscheine und Eintragung von Verlängerungen in EMMi, Generierung Mails
  • Erfassung Eingang der Arbeit, Weitergabe der Arbeit und Prüfungsprotokoll an die Prüfer, Weitergabe in EMMi vermerken
  • Durchführung Kolloquium erfolgt in Verantwortung des Erstprüfers (keine organisatorische Verwaltung/ Einladung durch EMMi)
  • OK Erhalt Prüfungsprotokoll, Weitergabe an Studierendenservice, Weitergabe in EMMi vermerken
  • TODO Eintragung der Noten und Abschluss des Projektes in EMMi erfolgen automatisch durch Systemprozess
  • Festlegungen zur Inbetriebnahme
  • Sonstige Auffälligkeiten
    • OK (taucht unter Master auf, nicht unter Bachelor) Selektion 0 Ablehnungen auf DEV (nach Ablehnung Bartke, Pia)
    • OK warum Mail-Symbole auf DEV grau: fehlende Einstellung org_userGroups["EmmiImportExport"]
    • OK warum Abfruf Mailtexte auf DEV grau: fehlende Einstellung org_userGroups["EmmiImportExport"]
    • OK (Fehlermeldung bei inakt. Lebenszyklus) Fehler bei Erstellung Abschlussprojekt exm. Testuser, App (MM16wS-B) auf WWW

5c84e714f2d7b.png, 640x480 Pixel, 47775 Bytes
Excel-Datei für aktuelle Verwaltung AP
5c84e6ae959fd.png, 480x640 Pixel, 55772 Bytes
5c84e5f9ee92c.png, 480x640 Pixel, 42696 Bytes
Besprechung 13.02.2019
5ca715984ff15.png, 480x640 Pixel, 54698 Bytes
Besprechung 04.04.2019
5c84e6e20245c.png, 480x640 Pixel, 36937 Bytes
emmifp66129.PNG, 459x795 Pixel, 31188 Bytes
Formularaufbau im aktuellen Stand (18.4)
emmi03-2.PNG, 469x1094 Pixel, 57936 Bytes
Formularaufbau bei FK03 (Preview 19.1)

4.3.c Anforderungen CB (FK03)

Konkretisierungen und Abweichungen für CB zum aktuellen Ablauf (18.4) laut Nutzungshinweise Abschlussprojekt.

Workflow, Eingabeformular, Mails:

  • Abschnitt Projektantrag unverändert
    • Stud. soll Thema bis 14T vor Abgabetermin ändern können muss aber Änderung vom Prüfer bestätigen lassen Thema muss mit genehmigten Thema konform sein. (dazu Hinweise in Mail G1, Abgabe mit unzulässigem Thema führt zu Note 5).
    • Stud. können keinen rückwirkenden Zeitraum beantragen
    • Ergänzung der Abgabeform (Druckexemplar/digitale Version) je Prüfer
  • Abschnitt Projektverlauf
    • Feld + Verhalten Eingang Antrag unverändert, Antrag wird händisch zur Genehmigung weitergegeben
    • Feld + Verhalten Genehmigung unverändert, Einholung der Genehmigung händisch, Mails [G0, G1]
    • Feld + Verhalten Verlängerung bis bleibt unverändert (Datum Verlängerung ist ausreichend)
      • Möglichkeit der Verlängerung soll nicht kommuniziert werden
      • Beantragung erfolgt außerhalb des EMMi-Workflows
      • Bei Genehmigung Mail [V1]
    • Feld Kranheitstage bleibt unverändert (mit Eingabevalidierung und Vorschlag Verlängerungsdatum), Mail [EK]
  • Abschnitt Abschlussarbeit
    • Feld + Verhalten Abgabe Abschlussarbeit unverändert, Mails [S0,S1, F#,R# entfallen)
    • neues Kombifeld nach Abgabevermerk: Protokoll + Arbeit an Betreuer (Datumsfeld + optionale Bemerkungen), PDF-Protokoll wird von EMMi generiert (siehe unten), Übergabe an beide Betreuer erfolgt ausgedruckt oder per Mail
    • Eingabefeld Gutachten ... sollte Bewertung ... lauten (CB bverlangt keine Gutachten), diese Felder werden aber nicht eingepflegt > ausgrauen
    • Eingabefeld Notenmeldung nicht benötigt > ausgrauen
  • Abschnitt Kolloquium
    • Feld Kolloquiumsort entfällt
    • Feld Kolloquiumstermin entfällt
      • Planung und Durchführung des Kolloquiums wird durch Erstprüfer organisiert.
      • Erstprüfer sendet händisch ausgefülltes Protokoll + alle Unterschriften an FK zurück
      • Erstellung weiterer K-Prüfungsversuche in EMMi entfällt (sofern dies möglich ist muss es im Protokoll vermerkt werden)
    • neues Kombifeld Unterlagen an Studierendenservice (Datum + optionale Bemerkungen) nach Bewertung Kolloquium, Mail [M], FK übergibt Unterlagen, Eintragung der Noten erfolgt direkt in lab
    • Folgende Felder werden aus lab automatisch aktualisiert und Workflow damit abgeschlossen
      • Note Abschlussarbeit,
      • Note/Datum/Status/Versuch Kolloquium (kann fehlen, wenn Abschlussarbeit Note 5)
      • A-Notenmeldung (Datum der autom. Aktualisierung)
      • K-Notenmeldung (Datum der autom. Aktualisierung)
    • Nach Abschlussarbeit Note 5 oder Abbruch kann neues Projekt (ggf. neuer PV) erstellt werden.

PDF-Reports

  • PDF Antrag auf Zulassung ... wird erst später benötigt
  • PDF Protokoll zur Abschlussarbeit mit Kolloquium
    • alle Felder bis Thema engl. und die Prüfernamen sind vorausgefüllt
    • Noten handschriftlich
    • 2. Seite wird handschriftlich ausgefüllt (vorerst keine digitale Erfassung)

Allgemein

  • alle Einzel-Mails sollen manuell freigegeben werden (damit Möglichkeit der Bearbeitung besteht)

4.3.d Planung der Einführung CB

Zeitplan, Migration Einführung EMMi bei CB

  • Release 19.2 (April/19), Preview auf DEV Mitte März/19
    • Ergänzung Software, FK-spezifische Funktionen
    • Überarbeitung Mailtexte G0, G1, EK, V1, S0, S1
    • Überarbeitung 1 Report
  • Verwendung ab Mai/SS19,
  • betroffene Studienpläne (hier müssen Projektmodule aktiviert werden und die Wochendauer des schr. Teils versorgt werden):
    • Bachelor ab Studienbeginn WS16 (6. RS)
      • IF-B 2016
      • MI-B 2016
      • FO-B 2015
      • BT-B 2015
      • MA-B 2013
      • CC-B 2016 (CC-B - Fernstudiengang erst 2020)
    • Diplom ab Studienbeginn WS15 (8. RS)
      • TI-D 2013
      • KT-D 2013
    • Master ab Studienbeginn WS17
      • MA17-M
      • MO17-M
      • CY17-M (Anträge liegen schon vor)
  • Daten Erfassung vor 19.1 außerhalb EMMi: ab Studienbeginn WS16 werden übernommen
  • in erster Inbetriebnahmephase bleibt EMMi für Stud. unsichtbar, Sichtbarkeit für Stud. und Selbstverwaltung folgen später bei Bedarf
  • Praxisprojekt ab Studienbeginn WS17

Einrichtung und Inbetriebnahme 03

siehe https://www.intranet.hs-mittweida.de/nsoft/cms/active/page.php?id=6838

  • Aktivierung der Reports
  • Aktivierung der Projektmodule und Eintragung der BA-Dauer in den Studienablaufplänen (siehe oben)
    • Bachelorprojekt: Projekte erlauben
    • Prüfungsform Bachelorarbeit muss BA + ## sein (## = Wochenangabe), (S ##) nicht zulässig
    • Koll. kann K45 oder M 45 (ist meistens bereits, Ziffer ist Minutenangabe)
  • Vergabe von Berechtigungen (hinzufügen der Nutzer mit Kontext 03 in allen 3 EMMi-Gruppen)

Allgemeine Bestandteile von EMMi-Workflows

Workflows haben Zustände und einen Lebenszyklus. Sie sind meist an ein Objekt gekoppelt. An Workflows sind verschiedene Rollen mit verschiedenen Handlungen beteiligt. Zu Realisierung von Workflowa werden folgende Bausteine verwendet.

  • Daten
    • alle relevanten Daten für den Workflow werden in spez. Datenmodell erfasst
    • Berechtigungen von Einsicht und Bearbeitung der Daten/ Operationen werden verwaltet
    • Daten werden durch Fortschritt im WF partiell geperrt
    • Änderungen/ Operationen werden protokolliert
    • Änderungen/ Operationen setzen Signale und lösen Zustandsübergänge aus
  • Formulare**
    • alle von Beteiligten auszufüllenden/zu unterschreibenden Formulare werden als PDF-Reports mit vorausgefüllten Daten ausgegeben, siehe EMMi - Reports, so dass im Idealfall nur Unterschriften händisch erfolgen
  • Dokumente**
    • Eingang von unterschriebenen Formularen (Dokumente) werden erfasst, Setzen von Signalen
    • händisch ausgefüllte Daten in Dokumenten werden in EMMi eingegeben (z.B. Note/Datum des Gutachtens)
    • unterschriebene Formulare (Dokumente) werden hochgeladen (DMS)
    • Dokumente können von der HS erlassen werden (teilw. auch ohne Unterschrift)
  • Termine
    • Handlungsbedarf wird durch Termine überwacht
    • setzen Signale: Operationen, Nachrichten können dadurch automatisch ausgelöst werden
    • Selektionen: Auslistung von Workflows (Handlungsbedarf, Wiedervorlage, Überwachung, Statistik)
    • Ausgabe von CSV-Daten
  • Nachrichten
    • werden durch Signale ausgelöst
      • Beteiligte werden über Ereignisse informiert
      • können Aufforderung zur Handlung sein (mit Daten und Links ins EMMi)
    • bestimmte Mails haben den Status eines Dokumentes
    • ggf. werden vorbereitete Formulare oder hochgeladene Dokumente versendet

Grundlgend siehe Objekte mit Workflow

**Unterscheidung Formular, Dokument beachten!

Grundlegende Umsetzungsmöglichkeiten

In einem Formular

differenzierte Formulare nach Ereignissen (Interaktionen, Benachrichtigungen)

  • Ersterfassung/ Bearbeitung
    • Thema
    • Unternehmen
    • Zeitraum
    • Prüfer, Abgabeform
  • Antragseingang
    • Eingabe Datum*
    • Benachrichtigung Antragsteller, Prüfer, Genehmiger
  • Eingang der Genehmigung/Ablehnung des Antrages
    • Eingabe Datum der Genehmigung/Ablehnung
    • Eingabe Grund bei Ablehnung
    • Benachrichtigung Antragsteller, Prüfer
  • Beantragung einer Verlängerung (mehrmals)
    • Eingabe gewünschtes Datum
    • Eingabe Grund für die Verlängerung
    • Benachrichtigung Genehmiger
  • Genehmigung (Ablehnung) einer Verlängerung (mehrmals)
    • Eingabe Datum der Genehmigung/Ablehnung
    • Eingabe Grund bei Ablehnung
    • Benachrichtigung Antragsteller
  • Eingang eines Krankenscheines (mehrmals)
    • Eingabe*
    • Benachrichtigung Antragsteller
  • Eingang der schriftlichen Arbeit
    • Eingabe Abgabevermerk*
    • Benachrichtigung Antragsteller
    • Weitergabe Arbeit, Bewertungsformular an Prüfer
  • Nichtabgabe (eigene Entscheidung, Fristablauf)
    • Eingabe Nichtabgabestatus
    • Benachrichtigung Antragsteller (neuer PV: Antrag oder Abgabetermin erforderlich)
  • Eingang von Gutachten /Noten (mehrere Gutachten)
    • Eingabe Datum, Noten
    • Benachrichtigung Antragsteller
  • Planung des Kolloquiums
    • Eingabe Ort, Zeit
    • Benachrichtigung Antragsteller, Prüfer (Einladung)
  • Bewertung des Kolloquiums (einschl. NE)
    • Eingabe Datum, Note, Status
    • Benachrichtigung Antragsteller (u.U. neuer PV)
  • Abschluss des Projektes
    • Notenweitergabe
    • Benachrichtigung Antragsteller

Grundlegender Ablauf Workflow 16.2

Im aktuellen vereinfachten Workflow 16.2 werden folgende Zustände durch Vorhandensein von Datumsangaben gebildet (betrifft beide Projekttypen):

  • 1 Beantragung: Antrag noch nicht eingegangen
  • 2 Antrag eingegangen: Antrag wird geprüft
  • 3 Genehmigung eingegangen: das Projekt gilt als bestätigt, Bearbeitungsphase
  • 4 Projektarbeit eingegangen: Einholung der Gutachten
  • 5 Projektarbeit bewertet: Organisation und Durchführung des Kolloquiums und Projektabschlusses
  • 8 Abgeschlossen: Note wurde vergeben

Workflows 17.2

Dieser Basisworkflow stell eine grundlegende Verfahrensweise dar. Die Workflows wurden ab 17.2 verfeinert und sind dargestellt in den Nutzungshinweise der beiden Projekttypen. Die Workflows für Bachelor und Master sind weitgehend identisch.

Unterschieden werden für Bachelor und Master hier insbesondere die Mail- und Berichtvorlagen. Daneben kann es abweichende Einstellungen in den Modulen geben:

  • Einige Aspekte (Datenfelder) der Workflows sind von Modulstrukturen in den Studienplänen abhängig:
    • Verfügbarkeit und EMMi-Aktivierung des Praxis- bzw. Abschlussmoduls
    • Verfügbarkeit von Teilprüfungen (Kolloquium, Tutorium im Abschlussmodul)
  • Daneben werden fakultätsbezogene Einstellungen in einer Konfigurationsdatei emmi.config hinterlegt:
    • Anzahl der Wochen
Hier werden die wesentlichen Abläufe dokumentiert als Unterstützung für Tests durch die Hochschule. Hier finden Sie die Test-Logins.

6.a Testabläufe

DEV-System

Bitte führen Sie Testabläufe hauptsächlich auf dem DEV-System https://dev.intranet.hs-mittweida.de/emmi durch. Auf dem DEV-System kann eine Nutzerumschaltung erfolgen. Auf dem DEV-System wurden wenige Nutzerkonten eingerichtet (siehe unten). Die möglichen Nutzerkonten werden vom Support eingerichtet. Auf dem DEV-System ist die Anmeldung mit dem NCC-Login nicht möglich. Weitere Informationen und Besonderheiten zum DEV-System siehe Entwicklungsserver. Die Nutzernamen und Daten sind identisch mit WWW-System, alle Kennwörter lauten "password". Die Anmeldung erfolgt auf der Startseite des EMMi-Portals in der Anmeldebox rechts (nicht über Login-Link oben, eine Anmeldung mit den NCC-login ist nicht möglich). Bei Neuinitialisierung des DEV-Systems müssen Nutzerkonten neu erstellt werden! 

Daten gelten nur nur für Entwicklungsserver (DEV-System):

  • FK 06
    • Verwaltung
      • Verwaltung-Login: moeller1/password
      • Verwaltung-Login: jahn2/password
    • Bachelor
      • Projektmodule: 06-LEME, z.B. MNR 2016.0396
      • Abschlussmodul: 06-BAC, z.B. MNR 2016.0397
      • 1. Student (Abasi, Ares, AM15sM2-B) Login: aabasi/password
    • Master
      • Projektmodul: 2008.0723
      • Abschlussmodul: 2008.0725
      • 1. Student Login: bbehrend/password
  • FK 03
    • Verwaltung
      • jguenthe/password
    • Bachelor
      • Abschlussmodul: 2016.2156 (IF-B 2016)
      • 1. Student (Döring, Marlene, IF16wS-B Mtk: 43667, SV:70864) Login: mdoerin3/password ?

WWW-System

Auf dem WWW-System gibt es wenige Test-Nutzerkkonten, welchen mit Studienkonten mit beliebigen SAP versehen werden können. Im Frondend angelegte Studienkonten haben aber keine lab-Kopplung (HISGX-Konnektor synchronisiert diese Studienkonten nicht). Die EMMi-Funktion kann aber größtenteils getestet werden.

EMMi-Dokumentation

Für EMMi-Dokumentation (Fr. Möller, Fr. Dr. Jahn, Fr. Günther) gibt es unter www.campus21.de das Login: emmi/EM2017Mi

6.b Praxisprojekt (FK 06)

Testfälle

17.2 Ablauf im Frontend

  • Student-Login aabasi (BA)
  • Verwaltung
    • Eingangsvermerk Antrag
      • Praxisprojekt suchen und öffnen (EMMi > Praxisprojekte)
      • Eingabe Eingang Antrag
      • Einschreibung wird erstellt in SVE (Anwendung Blockierungen)
      • Mails A0/A1 Bestätigung Antrag wird aktiviert (siehe Erstellung von Nachrichten)
    • Eingang Krankenschein
      • Ergänzung Krankheitstage
      • Abgabetermin wird verschoben
      • Mail EK wird aktiviert/reaktiviert
    • Eingang Projektbericht
      • Eingabe Abgabe erfolgt
      • Mail S wird aktiviert (reaktiviert)
    • Eingang von weiteren Dokumenten
      • Eingabe
        • Vertrag (vom Studierenden)
        • Projektanerkennung (Unterschrift vom Studiendekan)
        • Projektnachweis (vom Studierenden/Projektstelle)
    • Bewertung
      • Eingabe Bewertung (Datum und Note)
      • Notenänderung möglich
    • Notenmeldung
      • Eingabe Notenmeldung
      • Note wird nach SVE/lab übertragen (Anwendung Blockierungen), es wird kein Suspend SVE/SVL durchgeführt
    • Neuer Prüfungsversuch (nach negativer Bewertung und Notenmeldung)
      • Praxisprojekt suchen und öffnen > Zusammenfassung
      • Link #. Prüfungsversuch erstellen, danach werden einige Datenfelder im Formular rückgesetzt (werden in die Leistungsdaten übertragen, siehe EMMi - Workflows)
      • Mails V1/VN2/VF2 werden aktiviert
  • vollständiges Rücksetzen des Studierenden (nur Entwicklungssystem)
    • Studierenden suchen und öffnen > Zusammenfassung
    • Link Projekt löschen
    • Link EMMi-Basisdaten löschen

Der Mailabgang wirkt aktuell nicht auf die Projektverwaltung zurück. Der Mailabgang ist als integrierte Vorgang ohne Nutzerinteraktion konzipiert, welche zeitnah nach Änderung der Projekte eingeleitet wird. Die Software liefert jedoch Möglichkeiten zur Kontrolle und Einflussnahme, siehe EMMi - Nutzerhinweise - Benachrichtigungsprozess.

emmifp66129.PNG, 459x795 Pixel, 31188 Bytes
Formularaufbau im aktuellen Stand (18.4)

6.c Abschlussprojekt (FK 03)

19.1 Testfälle

https://dev.intranet.hs-mittweida.de/emmi/custom/emmi/pages/emmi.fp.form.asp?id=70864&referer= 

Zu Beginn wird das EMMi-Konto immer komplett gelöscht (Alle PP und AP inklusive Noten und lab). Mit dem Parameter phase kann der Zielzustand gewählt werden (siehe Ablauf unter Nutzungshinweise Abschlussprojekt).

nur Cleanup ausführen:

https://dev.intranet.hs-mittweida.de/emmi/custom/emmi/tests.php?HisStudentId=70864 

Beantragung, Genehmigung, Abgabe, Bewertung S, Bewertung K, Notenmeldung:

https://dev.intranet.hs-mittweida.de/emmi/custom/emmi/tests.php?HisStudentId=70864&phase=1  

https://dev.intranet.hs-mittweida.de/emmi/custom/emmi/tests.php?HisStudentId=70864&phase=2  

https://dev.intranet.hs-mittweida.de/emmi/custom/emmi/tests.php?HisStudentId=70864&phase=3

https://dev.intranet.hs-mittweida.de/emmi/custom/emmi/tests.php?HisStudentId=70864&phase=4  

https://dev.intranet.hs-mittweida.de/emmi/custom/emmi/tests.php?HisStudentId=70864&phase=5  

https://dev.intranet.hs-mittweida.de/emmi/custom/emmi/tests.php?HisStudentId=70864&phase=8 

19.1 Ablauf Frontend

Positivverlauf:

  • Verwaltung
    • Abschlussprojekt erstellen
    • 1 Eingangsvermerk Antrag
      • Antragsdaten eingeben
      • Datum Eingang Antrag
        • → Phase 2
    • 2 Genehmigung
      • Eingabe Genehmigung Datum
        • → Mail /G1
        • → Phase 3
    • 3 Verlauf, Eingang Krankenschein (mehrmals möglich)
      • Ergänzung Krankheitstage
        • Eingabe wird überprüft und resultierender Abgabetermin angezeigt (Verlängerungstemin wird nicht verändert)
        • → Mail EK wird aktiviert/reaktiviert
      • Antrag auf Verlängerung (1x möglich)
        • → Mail V1 wird aktiviert
      • Eingabe Abgabe erfolgt
        • Mail S wird aktiviert (reaktiviert)
        • → Phase 4
    • 4/5/8 Bewertung S/K, Notenmeldung
      • Eingabe Bewertung Gutachten 1/2 (Datum und Note)
        • → Note S wird berechnet und angezeigt
      • Eingabe Kolloquium (Datum und Note)
      • Eingabe Notenmeldung
        • → Note wird nach SVE/lab übertragen (Anwendung Blockierungen), es wird kein Suspend SVE/SVL durchgeführt
        • → Phase 8 (Workflow abgeschlossen)

Sonderfälle

  • keine Genehmigung
    • 2 Genehmigung
      • Eingabe Anmerkungen
      • Operation Ablehnen
        • → Phase 9 (Workflow abgebrochen, unwirksam)
  • S nicht bestanden ()
    • Neuer Prüfungsversuch (nach negativer Bewertung und Notenmeldung)
    • Praxisprojekt suchen und öffnen > Zusammenfassung
    • Link #. Prüfungsversuch erstellen, danach werden einige Datenfelder im Formular rückgesetzt (werden in die Leistungsdaten übertragen, siehe EMMi - Workflows)
    • Mails V1/VN2/VF2 werden aktiviert
  • vollständiges Rücksetzen des Studierenden (nur Entwicklungssystem)
    • Studierenden suchen und öffnen > Zusammenfassung
    • Link Projekt löschen
    • Link EMMi-Basisdaten löschen

Der Mailabgang wirkt aktuell nicht auf die Projektverwaltung zurück. Der Mailabgang ist als integrierte Vorgang ohne Nutzerinteraktion konzipiert, welche zeitnah nach Änderung der Projekte eingeleitet wird. Die Software liefert jedoch Möglichkeiten zur Kontrolle und Einflussnahme, siehe EMMi - Nutzerhinweise - Benachrichtigungsprozess.

emmi03-1.PNG, 640x400 Pixel, 277710 Bytes
Eingabeformular Abschlussprojekt Preview 19.1 (FK 03)

Übersicht über konfigurative Voraussetzungen für die Verwendung von EMMi:

  • Datenmodell Emmi.DataModel.DataModel
  • Grundeinstellungen
    • his_formName PB,BA,DA,MA
    • sys_portal = "hsmw.emmi" (modifiziert Reitermodell)
    • his_emmiFeaturesPP = 1 (WF-Sperren ein)
    • his_emmiFeaturesFP = 1 (WF-Sperren ein)
  • Erweiterungen aktivieren
    • EmmiPageEvents
  • Frontend
    • PP-Verzeichnis
    • FP-Verzeichnis emmi/pages/index.FP.asp
  • Studienplan mit aktivierten Projektmodul
    • Bezeichnung der Module beachten
    • PForm, PDauer,
    • Projekte erlauben

Optionale

  • Erweiterungen Infoseite Studienkonto
    • EmmiStatus
    • EmmiImportExport
  • Selektionen
  • Mails

7.a Aktivierung von Projektmodulen

Damit Projekte in EMMi für erstellbar sind, müssen die jeweiligen Projektmodule in den Studienablaufplänen aktiviert werden:

  • Projektmodule werden durch Prozessmerkmal Projekte erlauben in Studienelement - Eigenschaften oder Katalogelement - Eigenschaften (wenn Modulauflösung besteht) gekennzeichnet, siehe Funktionsmerkmale unter Legenden (MDB). Das Merkmal muss im Modulelement gesetzt werden (nicht beo Lerneinheiten oder Teilprüfungen). Die Überprüfung kann erfolgen über Verzeichnis Studienelemente, Selektion Projektmodule.
  • Den Projektmodulen wird ein Workflow zugeordnet. Der zugeordneter Workflow für Projektmodule wird aktuell über folgende Filter ermittelt (die Erkennung wird noch auf die Prüfungsformen umgebaut):
  • Projektdauer (erforderliche Wochenanzahl) wird über den nummerischen Anteil der Prüfungsleistung im Studienablaufplan (Prüfungsdauer = Wochenanzahl) ermittelt. Prüfungsform und Prüfugnsdauer werden im Studienelement verwaltet und normalerweise aus HISGX/pord importiert (pord.pform, pord.pdauer). Eine Prüfungsdauer muss bei folgenden Prüfungsformen eingegeben werden (ohne Vorliegen dieser Prüfungsformen und ohne Eingabe der Dauer können keine Projekte erstellt werden):
    • PB
    • BA/ DA/ MA
  • Import/Export der Kolloquiumsdaten und Datenfelder für Kolloquium (Kolloquiumsplanung, Bewertung) werden über eine Teilprüfung im Abschlussmodul aktiviert:
    • M/ K
  • Die Selbstverwaltung (Erstellung/ Bearbeitung während Status Datenerfassung) für Studierende muss separat freigegeben werden über relationale Berechtigungen (ist erfolgt, globale Einstellung his_relations).

Zur Auflistung der aktuellen Projektmodule gibt es im Verzeichnis Studienelemente Selektionen, siehe EMMi - Nutzerhinweise.

7.b Konfiguration

Konfigurative Änderungen 16.2

  • Funktionsmerkmale für PP/FP
    • WF-Datensperren aktivieren (die Datenfeldsperren sorgen für die Integrität der Daten und externen Vorgänge. Die Abschaltung sollte nur in Ausnahemfällen vorgenommen werden, Wartungsmodus): his_emmiFeaturesPP & 1
      his_emmiFeaturesFP & 1
    • WF-Uploads ermöglichen:
      his_emmiFeaturesPP & 2
      his_emmiFeaturesFP & 2

Konfigurative Änderungen 16.4

  • Konfiguration der Projektdauer PP/FP erfolgt anstelle über Fakultät (hsmw.0.6) über Index Studiengang/Studienpplan (IC-M 2008) in emmi.config
  • 20.02.2017 Auswahlberechtigung Dozenten auf ListDozent umgestellt
  • 21.02.2017 Einführung Selektionen EMMi-Suche
    • Bemerkugnen PP, FP
    • PP/FP läuft

Konfigurative Änderungen 17.1

  • Selektionen (die Erstellung von Selektionen erfordert Verständnis des Datenmodells von EMMi und ECampus21, die Erstellung sollte durch den Support nach einem entsprechenden Dialog mit den Verantwortlichen erfolgen.)
    • Systemeinstellung emmi_ppSelections
    • Systemeinstellung emmi_fpSelections
    • Systemeinstellung emmi_ppSelectionsValue*
    • Systemeinstellung emmi_fpSelectionsValue*
  • Mail-Vorlagen:
    • Systemeinstellung emmi_ppTemplates
    • Systemeinstellung emmi_fpTemplates
    • Systemeinstellung emmi_ppTemplatesValue*
    • Systemeinstellung emmi_fpTemplatesValue*
  • CSV-Reports für Zielobjekte EMMi-Projektarbeit und EMMi-Abschlussarbeit,
    • um Vorlagen erstellen zu können, vorerst Ergänzung Zieltypen in sys.config:
      global $SysUpload_targetNames;
      $SysUpload_targetNames["EmmiProjectPaper"] = "EMMi-Projektarbeit";
      $SysUpload_targetNames["EmmiFinalPaper"] = "EMMi-Abschlussarbeit";
      Für die Ergänzung von Zieltypen für Vorlagen, müsste konsequenterweise IBlockEvents_FormInit() verwendet werden (Control Zielobjekt: Erweiterung Auswahl am Ende)
    • Vorlagen einrichten:
      custom/emmi/reports/projectpapers_list.csv
      custom/emmi/reports/finalpapers_list.csv

*Value-Schlüssel werden verwendet, wenn Einstellungen über emmi.config und nicht über SysConfig in Systemmodul CNF (config_value) versorgt werden.

Konfigurative Änderungen 17.2

  • Bindung von Selektionen und Vorlagen: Existiert zu einer Selektion eine Vorlage (gleicher Index), wird die Vorlage automatisch ausgewählt (eventuell RO, Vorlage nicht änderbar?)
  • Selektionen und Vorlagen werden für B/M differenziert
    • muss nicht sein
    • evt. werden aber alle Selektionen mit dem Grad versehen
  • Einstellungen für Mail-Versand
    • Systemeinstellung emmi_fpReportFlags (Zuordnung ReportFlags zu Vorlage-Index, B/D/M im Vorlage-Index)
    • emmi_MailSenderAddr[] Absenderadresse
    • emmi_MailReplyAddr[] Antwortadresse
    • emmi_MailSignature[] Signatur
  • Systemprozess
    • mono Nsoft.Sys.JobHost.exe Nsoft.Sys.Jobs.CallScriptJob /ScriptUrl:https://dev.intranet.hs-mittweida.de/emmi/jquery.asp?extension=EmmiFPList&selection=mail/M/A&GridOperation=mail/M/A&grad=&path=&MailState=Draft
  • Einbindung Extension EmmiImportExport
  • Import-Einstellungen:
    • sys_ImportTargets["custom/emmi/extensions/EmmiFPList"] = "EMMi-Abschlussprojekte"
    • sys_ImportProviders["Emmi.Jobs.ApprovalImport"] = "EMMi-Genehmigungsdaten"
    • sys_ImportProviders["Emmi.Jobs.ColloquiumImport"] = "EMMi-Kolloquiumsdaten"
  • Umbau FP: projectid > fpid in SQL-Filter berücksichtigen

Konfigurative Änderungen 17.3

  • Für Import/Export von Genehmigungs- und Kolloquiumsdaten und die Erstellung und Freigabe von Benachrichtigungen müssen Berechtigungen vergeben werden. Mit der Systemeinstellung org_userGroups[EmmiImportExport] in Einstellungsschlüssel nsoftORG muss eine Gruppe festgelegt werden, die für die genannten Funktionen berechtigt ist. Dies kann die Gruppe für die allgemeine EMMi-Bearbeitung (GID 16700) sein. Es wurde aber mit einer separaten Gruppe (GID 175002) vorgenommen. Damit können Bearbeitung und Import/Export/Benachrichtigungen separat geregelt werden.

Sonstiges

  • his_relations Selbstverwaltung durch Studierenden
    • Anzeigen HISACCESSCONTROLFLAGS_ViewSpm 0x4000
    • Bearbeiten HISACCESSCONTROLFLAGS_EditKplProjekt 0x0800

7.c Inbetriebnahme 17.2

Zeitplan

  • dringende SW-Änderungen und Test bis 15.09.
  • stufenweise Datenübernahme 11.09. - 19.09. siehe unten
  • Releasewechsel 17.2 am 18.09.2017
    • Offline 14:30-15:30
    • CELLstudio bis 18:00
    • Arbeitsfähigkeit für Fr. Möller ab 19.09.
  • Fragen, Klärung von Daten mit F. Möller
    • geänderte Matrikelnummern, Daten wurden über Namen/Geb zugeordnet
    • Ablauf PP-Anerkennung
    • was bedeutet alternativer Beginn/Ende bei PP (1a, 2a)
    • PP-Teilprüfungen bei MD-B 2013/2014 ? (vorerst deaktiviert)
    • 64 fehlende Titel bei Erst-AP
    • 15 fehlende Titel bei Zweit-AP
    • fehlende Prüfer bei Zweit-AP/Dritt-AP
    • nicht auflösbare Erstprüfer
    • Anmerkungen in Spalten emmi.ami/pmi (zur Ansicht bringen?)
    • fehlende AP-Genehmigung
    • Konsistenzprüfungen
  • Fertigstellung der Konfiguration bis 22.09.
    • Reports laut Feedbacks (ab 25.09. nutzbar)
    • alle Mails laut doc-Datei (ab 25.09. nutzbar)
  • SW-Fertigstellung bis etwa 20.10. (siehe Anforderungen EMMi 2017)
    • Schreibzugriff für Studierende
    • Reports-Änderungsmarke
    • Export/Import Kolloquiumsplanung

Datenimport Medien/Bachelor

siehe EMMi - Datenübernahme

  • Vor der Übernahme müssen notwendige Rohdaten bereinigt und überprüft werden (bis 15.09.)
  • Übernahme vor Releasewechsel (bis 15.09.)
    • Basisdaten
    • PP-Projekte anlegen
  • Übernahme nach Releasewechsel
    • AP-Projekte anlegen (19.09)
    • PP-Zweitzeiträume (1+, 2+)
  • Auflösung der Altdaten
    • HS-Prüfer auflösen
    • Firmen und externe Personen in DB-Objekte umwandeln

DM-Upgrades

während Release-Wechsel (mit DB-Sync) müssen manuelle Upgrades erfolgen

  • Basisdaten nachziehen
    • EmmiGrade
    • EmmiPath
  • emmi_finalpaper: fpid löschen und als serial neu erstellen
  • PP/FP Daten (refresh.asp)
    • SapElementId
    • Weeks...
    • ProjectFeatures: 1=K im AP, 2=letztes PP
  • SVE (Einschreibung) neu erstellen, ist redundant, daher per Refresh möglich
    • SVE-Ids ()
    • bei PP über DeadlineInfo
  • CAL (Termine) neu erstellen per Refresh

Konfiguration

  • SAP-Einstellungen bis 18.09., siehe SE-Verzeichnis Selektion Projektprüfungsleistungen, Projektmodule
    • Prüfungsform Praxisprojekte in PB ändern (Intranet und sospos)
    • Wochenanzahl eintragen bei Prüfungsleistung PB/BA/MA
    • Projektmodule NACH Release-Wechsel aktivieren (alle PB außer MD-B, und alle Abschlussmodule
  • Selbstverwaltung SV bei Releasewechsel noch deaktiviert (his.config, his_relations)
  • OK Aktivierung AJAX-Modus (emmi-Portal)
  • OK Aktivierung Glyphicons (emmi-Portal)
  • Dateiressourcen von DEV kopieren (SQL)
  • ältere SQL-Selektionen emmi_finalpaper korrigieren (fpid)
  • Mail-Selektionen und Texte vervollständigen (emmi.config)
  • OK WF-Datenfeldsperren wieder aktivieren (his_emmiFeaturesPP, his_emmiFeaturesPP) sollten nur für Wartungsmodus deaktiviert werden, falls notwendig
  • OK CAL-Termin-Benachrichtigungen deaktivieren (NDB-Konnektor)
  • OK E-Mail-Adressen HS
    update org_person set email=coalesce((select username from org_user where org_person.orgpersonid=org_user.orgpersonid and loginprovider='AuthHsmwShibboleth' and userstate=1 order by orguserid desc limit 1)||'@hs-mittweida.de',email) where orgpersonid in (select orgpersonid from emmi_projects)

CELLstudio

  • Seitenstruktur von DEV übernehmen
  • EmmiImportExport auf Startseite hinzufügen
  • Nutzungshinweise erweitern
    • Hinweis zur Selbstverwaltung (erst ab 20.10.)

7.1.a Funktionsmerkmale

Einzelobjekt-Reports

Zu den Projekttypen und Zuständen können Berichtsvorlagen in den installierten Technologien hochgeladen werden (siehe Reporting, Export, Import). Diese Berichte können zur Beantragung oder Bescheinigung einzelner Projektschrittte verwendet werden. Die Einrichtung von Berichten erfolgt unter Dateiressourcen aktuell als Optionalbericht/Einzelobjekt mit Zielobjekt Studienverhältnis (HisStudent) ohne Nutzungsberechtigung (damit Bericht außerhalb EMMi nicht angezeigt wird).

Die Aktivierung der Berichte erfolgt basierend auf:

  • Berichtsnamen (Abschluss B/D/M, Projekttypen, Projektphasen)
  • Zielstruktur
  • erweiterte Berichtparameter

Über die Berichtsnamen erfolgt eine Zuordnung der Berichtsvorlagen zu Projekttypen (inkl. Abschlußgrad) und Zuständen. In der Bezeichnung des Berichtes ist der Prefix EMMi erforderlich. Danach folgen leerzeichengetrennt Projekttyp/Zustand und eine beliebige Bezeichnung. Projekttypen sind BP, BA, DP, DA, MP, MA. Durch den Zustandsbezug können revisionssichere Berichte realisiert werden (Sperrung der vom Report dargestellten Daten). Für den aktuellen Zustand nichtaktive Berichte werden als deaktiv angezeigt. Die Zustandsangabe kann entfallen, wenn der Bericht in allen Zuständen möglich sein soll.

Damit Bericht für die Projekttypen nutzbar werden müssen überhaupt Projekte erstellbar sein, wozu die jeweiligen Projektmodule in den Studienablaufplänen aktiviert werden müssen.

Beispiele:

Bezeichnung

Verhalten

EMMi BP/1 Projektantrag

wird in Erfassungsphase (1) beim Bachelor-Praxisprojekt angeboten

EMMi BA/1 Projektantrag

wird in Erfassungsphase (1) beim Bachelor-Abschlussprojekt angeboten
EMMi MA/4 Notenmeldung wird in der Bewertungsphase (4) beim Master-Abschlussprojekt angeboten
EMMi MA Projektstatus wird zustandsunabhängig beim Master-Abschlussprojekt angeboten

Zusätzlich können über Zielstruktur im Upload fakultätsspezifische Berichte konfiguriert werden. An den Bericht wird neben HISSTUDENTID als weitere Parameter übergeben: EMMIFPID (Schlüssel des Abschlussprojektes = EMMi-Basisdaten), EMMIPPID (Schlüssel des Praxisprojektes).

Mit erweiterten Berichtsparametern ist ein detaillierte Zuordnung zu bestimmten Strukturen möglich. Hiermit besteht die Möglichkeit, dass Berichte auf bestimmte Studien- und Prüfungsordnungen zugewiesen werden können. Berichte können auch automatisch auslaufen und durch neue ersetzt werden. Die Zuweisung erfolgt über Eigenschaften der Studienverhältnisse.

  • OrgFolderId: Fakultät (eine oder mehrere kommagetrennt) OrgFolderId=82
  • OrgFolderSymbol: Fakultät (ein oder mehrere kommagetrennt) OrgFolderSymbol=06,22
  • OrgFolderPath: ein Strukturpfad, OrgFolderPath=hswm
  • HisStudiumId: Studiengang (einer oder mehrere kommagetrennt)
  • SapVersionId: Studienablaufplan (einer oder mehrere kommagetrennt)
  • SapVersion (=, >=, <=, von-bis): SapVersion=2010-2015
  • ImmSemesterId: Immatrikulationssemester, ES-bereinigt (ein oder mehrere)

Die Berichtsparameter sind mit Leerzeichen getrennt, einzelne Zuweisungen dürfen keine Leerzeichen enthalten.

Listen-Reports

Daneben können Berichte oder Exports auch für eine Projektliste eingerichtet werden, um z.B. Projektdaten als Excel-Tabelle auszugeben. Dies erfolgt als Optionalbericht/Objektliste mit Zielobjekt Studienverhältnis (HisStudent) mit Berechtigung Einsicht Zielobjekt.

Allgemeine Hinweise

Die Berichte sind Bestandteil der EMMI-Solution (Pfad: custom/emmi/reports). Diese Vorlagen können direkt über Dateiressourcen durch Eingabe in Dateipfad aktiviert werden. Die Aktualisierung der Vorlagen erfolgt über das Server-Dateiverzeichnis (mittels SVN oder Integriertes Dateimanagement).

Alternativ dazu können Berichte runtergeladen, angepasst und in Dateiressourcen hochgeladen. Dieser Weg ist dann notwendig, wenn der Vorlagenersteller keine Zugriff auf das Server-Dateiverzeichnis hat.

7.1.b Übersicht Reports

ReportStruktur
EMMi BA/1 Antrag Zulassung Bachelorarbeit hsmw.0.6
EMMi BA/4 Bewertung der Bachelorarbeit hsmw.0.6
EMMi BA/4 Notenmeldung Bachelorarbeit hsmw.0.6
EMMi BA/4 Prüfungsprotokoll Bachelorarbeit hsmw.0.6
EMMi BP/1 Antrag Praxis-/ Forschungsmodul (deu.) hsmw.0.6
EMMi BP/1 Antrag Praxis-/ Forschungsmodul (eng.) hsmw.0.6
EMMi BP/1 Bestätigung Pflichtpraktikum hsmw.0.6
EMMi BP/1 Vertrag Praxis-/ Forschungsmodul hsmw.0.6
EMMi MA/1 Antrag Zulassung Masterarbeit hsmw.0.6
EMMi MA/4 Bewertung der Masterarbeit hsmw.0.6
EMMi MA/4 Notenmeldung Masterarbeit hsmw.0.6
EMMi MA/4 Prüfungsprotokoll Masterarbeit hsmw.0.6
EMMi MP/1 Antrag Praxis-/ Forschungsmodul (deu.) hsmw.0.6
EMMi MP/1 Antrag Praxis-/ Forschungsmodul (eng.) hsmw.0.6
EMMi MP/1 Bestätigung Pflichtpraktikum hsmw.0.6
EMMi MP/1 Vertrag Praxis-/ Forschungsmodul hsmw.0.6

   
Top

Wir arbeiten mit Software von http://www.campus21.de.

Verantwortlich für angezeigte Daten ist der Webdomain-Eigentümer laut Impressum.

7.1.c Suche